• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Nützlinge

Der Ohrwurm: Ein Wurm mit sechs Beinen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ohrwurm
  • Ohrenkneifer
  • Insekt
  • Zangen
  • Flügel
  • Garten
  • Tiere

Weibchen des Ohrwurms Das Weibchen des Ohr­wurms hat typische, relativ gerade Zangen Ein Wurm mit sechs Beinen? Nein – denn der Ohrwurm (Forficula auricularia) ist gar kein Wurm: Wie alle Insekten hat er sechs Beine, nur seine Flügel sind kaum zu er­ahnen. Die hat er nämlich überaus raffiniert, ähnlich der japanischen Papierfaltkunst Origami, unter zwei kleinen, harten Flügeldecken zusammengefaltet. Er entfaltet sie auch nur selten, weil er ungern fliegt.

Im Frühjahr und Sommer sind Ohrwürmer nützlich, da fressen sie kleine Raupen und Blattläuse, die sie in den eingerollten Blättern finden, die ihnen selbst häufig als Schlafplatz dienen. Im Herbst hingegen können sie – wie wir Menschen auch – Süßem nicht wiederstehen und ernähren sich von reifen Früchten.

Die „Furcht erregenden“ Zangen sind für uns Menschen völlig harmlos. Sie werden nur beim Liebesspiel ge­braucht. Das Männchen hat kräftige, rund geformte Zangen, das Weibchen typische, relativ gerade Zangen.

Wenn Sie Ohrwürmern einen Unterschlupf bieten wollen, können Sie einfach Blumentöpfe aus Ton mit Stroh füllen und diese in Bäume hängen. Achten Sie dabei darauf, dass die Töpfe engen Kontakt zu Ästen haben, damit die Insekten leicht hinein- und ­herauskriechen können. Ähnliche Unterschlupfmöglichkeiten sind auch in Fachgeschäften er­hält­lich. Den Winter verbringen Ohrwürmer in oberirdischen Verstecken oder im Boden.

BBA

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...