• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Lauchminierfliegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lauchminierfliegen
  • Minierfliegenlarven
  • Schlotten
  • Schnittlauch
  • Porree
  • Zwiebeln

MinierfliegenlarvenFoto: Hoyer Minierfliegenlarven hinterlassen „Fraßgrübchen“ an den Schlotten von Schnittlauch, Porree und Zwiebeln

Im Mai ist mit dem Auftreten der 1. Gene­ration der Lauchminierfliege zu rechnen. Erste Hinweise auf die Aktivität dieses Schädlings sind punktförmige Fraßgrübchen an den Schnittlauchblättern.

Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in die Schlotten von Zwiebeln und Schnittlauch oder an die jungen Blätter der Porreepflanzen. Durch den Fraß der cremefarbenen bis gelblichen Larven ver­drehen sich die Blätter von Zwiebel und Lauch, es kommt zu Kümmerwuchs und auch zum Absterben der Jungpflanzen.

Mit Pflanzenschutzmitteln ist diesem Schädling leider nicht beizukommen, und auch die han­dels­üb­lichen Kulturschutznetze mit einer Maschenweite von 1,35 x 1,35 mm bieten normalerweise keinen aus­reichenden Schutz. Im Onlinehandel wer­den inzwischen Spezialnetze mit engerer Maschenweite (0,8 x 0,8 mm) angeboten, die schützen sollen. Allerdings gibt es hier­zu keine ausreichend gesicherten Ver­suchs­ergebnisse.

Probeweise kann man die Pflanzen auch mit Vlies abdecken, hierzu liegen aus den letzten zwei Jahren positive Praxiserfahrungen vor.

Die 2. Generation der Lauchminier­flie­ge schlüpft dann ab August und führt im Herbst und Winter vor allem an Lauch zu erheblichen Schäden.

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...