
Achten Sie darauf, dass bestimmte Pflanzen nicht in der Nähe Ihrer Johannisbeeren stehen, stehen, um einem Befall mit Johannisbeersäulenrost vorzubeugen.
Zur KurzmeldungAchten Sie darauf, dass bestimmte Pflanzen nicht in der Nähe Ihrer Johannisbeeren stehen, stehen, um einem Befall mit Johannisbeersäulenrost vorzubeugen.
Zur KurzmeldungUm einen Befall der Kleinen Kohlfliege vorzubeugen, unternehmen Sie jetzt die richtigen Schritte.
Zum PraxistippUm einem Befall mit Schneeschimmel vorzubeugen, ergreifen Sie schon jetzt die richtigen Maßnahmen.
Zur KurzmeldungNicht nur in heimischen Wäldern verursachen Borkenkäfer schweren Schäden. In den Städten machen sie sich über Obstbäume her.
Zum ArtikelInsektenschutznetze im Gemüseanbau sind oft mit Mehraufwand und Kosten verbunden. Aber lohnt sich das auch?
Zum ArtikelAn immergrünen Gehölzen kommt es im Winter häufig zu Schäden. Die Ursache dafür für ist in der Regel jedoch nicht der Frost.
Zum PraxistippHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Pflanzenschutztipps archiviert.
Zum ArchivIm Hochsommer stellen sich viele Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck passende Bewässerungssysteme für den Kleingarten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.
Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.