
An Stiefmütterchen treten im Herbst bei feuchter Witterung manchmal Flecken auf den Blättern auf, die von einem bestimmten Schadpilz verursacht werden.
Zum PraxistippAn Stiefmütterchen treten im Herbst bei feuchter Witterung manchmal Flecken auf den Blättern auf, die von einem bestimmten Schadpilz verursacht werden.
Zum PraxistippDer Herbst ist die Zeit, in der im Garten anfallende Pflanzenabfälle entsorgt werden müssen. Viele Pflanzen können auf den Kompost gegeben werden. Aber wie ist es mit kranken Pflanzen?
Zum PraxistippDamit Ihre Stauden im Spätsommer nicht vom Echten Mehltau befallen werden, sollten Sie vorbeugend handeln.
Zum PraxistippEine direkte Bekämpfung der Porree- oder Lauchminierfliege ist schwierig. Daher sollten Sie rechtzeitig vorbeugen.
Zur KurzmeldungAn Tomatenfrüchten treten manchmal graubraune bis braunschwarze Verfärbungen auf. Grund dafür ist ein ganz bestimmter Nährstoffmangel.
Zur KurzmeldungAn Kohlgemüse finden sich im Sommer manchmal Raupen. Wir erklären, was Sie gegen die Fraßfeinde tun können.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Pflanzenschutztipps archiviert.
Zum ArchivSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Gartenkennern für Praktiker.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.