• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Blattfall im Hochsommer

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Blattfall
  • Hochsommer
  • Laubbäume
  • Laubfall
  • Laubabwurf
  • Laub­erkrankungen
  • Sprühfleckenkrankheit
  • Sternrußtau
  • Kirsche
  • Rose
  • Blattfleckenerreger
  • Apfelschorf
  • Birnenschorf
  • Pflaumenrost

Dass die meisten unserer Laubbäume im Oktober die Blätter verlieren, wird als normale Ent­wick­lung angesehen. Verlieren Obst- und Ziergehölze aber schon im August einen größeren Teil ihrer Blätter, sind viele Gartenbesitzer beunruhigt.

Früher Laubfall kann unter­schied­liche Ursachen haben. Einerseits veranlassen längere Trocken­phasen die Bäume zum vorzeitigen Laubabwurf. Andererseits lassen ver­schiedene Gehölze auch in feuchten Sommern frühzeitig ihre Blätter fallen, weil pilzliche Laub­erkrankungen die Blätter schneller altern lassen.

Typische Beispiele für solchen vorzeitigen Blattfall durch Pilze sind die Sprühfleckenkrankheit der Kirsche und der Sternrußtau an Rose. Beide Blattfleckenerreger können bei starkem Auftreten dafür sorgen, dass die Gehölze schon Ende Juli völlig entblättert sind. Auch Apfel- und Birnen­schorf oder Pflaumenrost lassen die Blätter schneller altern. Allerdings füh­ren diese Pilz­krank­heiten nicht zu massivem Blattfall.

In der Regel vertragen Bäume und Sträucher den frühzeitigen Blattverlust gut und treiben im kommenden Jahr wieder normal aus.

Christoph Hoyer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...