• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Borkenkäfer an Obstbäumen

Borkenkäfer an ObstbäumenFoto: Vietmeier

Trockene und warme Witterung im Sommer begünstigt bei Obstbäumen den Befall mit Bor­ken­kä­fern. Es bleiben dann an den Ästen und am Stamm der Bäume typische kleine Bohrlöcher zurück. Später können betroffene Äste oder auch ganze Bäume absterben. Darüber hinaus kann am Stamm Bohrmehl austreten sowie unter der Rinde und im Holz Fraßgänge der Käfer und Larven sichtbar werden.

Borkenkäfer befallen vor allem Apfel, Kirsche und Pflaume. Ihre Aktivität beginnt im Frühjahr von April bis Mai mit dem Schwärmflug der Weibchen. Bei ihrem Flug suchen die Weibchen gezielt solche Bäume zur Eiablage auf, die bereits vorgeschädigt oder geschwächt sind. Die Larven ent­wi­ckeln sich dann bis zum Herbst im Baum und überwintern dort, bis im darauffolgenden Frühjahr erneut neue Käfer ausschwärmen.

Um den Befall einzudämmen, sollten Sie die befallenen Äste beziehungsweise stark befallene Bäume spätestens jetzt im Winter entfernen. Das befallene Holz sollten Sie am besten entsorgen und nicht im Garten liegen lassen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...