• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Der Kleinen Kohlfliege vorbeugen

Kleine KohlfliegeFoto: Vietmeier

Die Kohlfliege legt ihre Eier ab Mitte April an den Stängelgrund bzw. Wurzelhals von jungen Kohl­pflan­zen ab. Anschließend schlüpfen die bis zu 1 cm lang werdenden weißen Larven (Maden), die an den Wurzeln der Pflanzen fressen. Die Pflanzen welken durch den Fraß und sterben manchmal sogar ab. Im Wurzelbereich sind die weißen Larven der Kohlfliege zu finden. Es treten zwei bis drei Generationen des Schädlings im Jahr auf.

Um einem Befall vorzubeugen, können Sie die Kohlpflanzen mit einem Kulturschutznetz abdecken. Darüber hinaus gibt es sogenannte Kohlkragen, die Sie um den Wurzelhals der jungen Kohl­pflan­zen legen können. Wenn die Eier der Kohlfliege dann auf den Pappkärtchen abgelegt werden, lassen sie sich anschließend leicht zusammen mit den Kärtchen entfernen. Durch ein Pflan­zen­stär­kungs­mittel das an den Wurzelhals der jungen Kohlpflanzen gestreut wird, können Sie zudem die Widerstandsfähigkeit der jungen Kohlpflanzen erhöhen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...