• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Eisenmangel an Rhododendron

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Eisenmangel
  • Rhododendron
  • Blatt­grün­bil­dung
  • pH-Wert
  • Rhododendronerde
  • Blattdünger

Eisenmangel an RhododendronFoto: Die Grüne Kamera

Häufig sieht man vor allem an den jüngsten Blättern von Rhododendren vergilbte Blätter, deren Adern noch grün sind. Verursacht wird das Schadbild durch Eisenmangel. Das für die Blatt­grün­bil­dung wichtige Element ist meist im Boden ausreichend vorhanden, wird aber durch einen zu hohen pH-Wert festgelegt und ist damit nicht verfügbar.

Rhododendren lieben saure (pH-Wert 4,5–5,5), humose Böden. Arbeiten Sie daher bei einer Neu­an­pflan­zung verrottetes Laub oder Nadelerde ein. Auch spezielle Rhododendronerde ist geeignet. Liegt der pH-Wert zwischen 5,5 und 7, können Sie auf Inkahro-Rhododendren zurückgreifen. Die „Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendron“ bietet nämlich Sorten an, die auf kalk­to­le­ran­te Unterlagen veredelt wurden. Gießen Sie Rhododendren zudem am besten mit Regenwasser. Einen akuten Eisenmangel können Sie mit einem eisenhaltigen Blattdünger behandeln.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...