• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Erste Hilfe bei Hitze

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hitze
  • Hitzewellen
  • Hitzeschäden

HimbeerenFoto: Die Grüne Kamera

Auch Pflanzen leiden unter Hitze: Bei Temperaturen um 38 °C und hoher Sonneneinstrahlung beginnt das Pflanzengewebe abzusterben. So bekommen die Blätter von Gemüse, Zierpflanzen und Gehölzen hellbraune, trockene Flecken. Himbeeren, Johannis- und Stachelbee­ren verfärben sich weißlich und werden matschig. Geschädigte Früch­te sollten Sie möglichst bald entfernen, da sie Insekten wie Fruchtfliegen anlocken und Schadpilze eindringen können.

Um Hitzeschäden vorzubeugen, ist es vorteilhaft, empfindliche Pflanzen zu schattieren. Sie können hierzu spezielle Schattiergewebe oder einfach weiße Tücher verwenden. Die Materialien dürfen jedoch nicht direkt auf den Pflanzen liegen, da sich sonst die Hitze stauen würde. Sonnenschirme oder Sonnensegel sind ebenfalls als Schutz geeignet. Kübelpflanzen bringen Sie am besten in den Halbschatten.

Auch Ihr Kleingewächshaus sollten Sie im Som­mer schattieren – am besten von außen. Hierzu können Sie Schattierfarbe auftragen oder eben­falls Tücher, Bastmatten oder Schattiergewebe verwenden.

Quelle: Bayerische Gartenakademie

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...