• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Fruchtmumien entfernen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fruchtmumien
  • Obst
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Obstbäume
  • Schadpilze
  • Polsterschimmel

Fruchtmumien entfernenFoto: Vietmeier

Im Obstbaum hängende Fruchtmumien von Kern- und Steinobst sind häufig von der Monilia-Fruchtfäule befallen. Damit die Pilzkrankheit im nächsten Jahr nicht erneut  an den Früchten auftritt, sollten Sie die Fruchtmumien jetzt im Win­ter aus den Obstbäumen entfernen. Denn die Erreger der Monilia-Fruchtfäule (Monilinia fructigena und Monilinia laxa) überdauern an diesen verdorrten Früchten und breiten sich von hier später erneut aus. Die Gefahr, dass die Früchte von den Schadpilzen angesteckt werden, ist besonders groß, wenn sie bereits kleine Wunden oder Verletzungen aufweisen.

Die Symptome der Monilia-Fäule zeigen sich an den Früchten zunächst durch graubraune, meist ringförmig angeordnete Pilzfruchtkörper (Polsterschimmel). Später kann die Entwicklung der Schadpilze auch im Obstlager noch weiter fortschreiten und zu einer sogenannten Schwarzfäule führen. Die aus dem Baum entfernten Fruchtmumien können Sie am besten über den Biomüll entsorgen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...