• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Netzwanzen vorbeugen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Netzwanzen
  • Rhododendron
  • Lavendelheide
  • Befall
  • Tiere
  • Kottröpfchen
  • Blätter

Netzwanzen vorbeugenFoto: Vietmeier


Rhododendron und Lavendelheide (Pieris japonica) werden häufig von Netzwanzen befallen. Neben zwei heimischen Arten tritt bei uns seit einigen Jahren auch die eingeschleppte Andromeda-Netzwanze auf.

Netzwanzen sind 3–4 mm groß und haben netzartige Flügel mit schwarzen Zeichnungen. Sie befallen vor allem Pflanzen an warmen, sonnigen Standorten. Da die Tiere sehr lichtscheu sind, finden Sie sie fast ausschließlich an den Blattunterseiten. Sie saugen dort an den Blattzellen, wodurch an den Blättern zunächst feine gelbe Sprenkel entstehen. Später vergilben die Blätter und fallen dann z.T. sogar ab. An den Blattunterseiten bleiben darüber hinaus glänzend pechschwarze Kottröpfchen zurück. Vor allem die Lavendelheide leidet unter einem Befall sehr stark.

Um einem Befall vorzubeugen, sollten Sie Rhododendron und Lavendelheide möglichst nicht in die pralle Sonne setzen. Pflanzen, die im Schatten stehen, werden deutlich seltener befallen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...