• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Grasmilben kaum zu bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grasmilben
  • Laufmilben
  • Pflanzenschädlinge
  • Ra­sen­flächen

GrasmilbenFoto: Themenbild Grasmilben können das Spielen auf der Wiese zu einer jucken­den An­ge­legenheit machen Ein Gang mit nackten Füßen über die Wiese – und das Gejucke geht los. Schuld sind vielfach Grasmilben, winzig kleine Laufmilben, bzw. ihre Larven. Denn nur im „Kinderstadium“ leben Grasmilben parasitisch, d.h. sie springen auf Warmblüter über und ­saugen Lymphe und Zellsäfte.

Leider gibt es nur sehr wenige In­for­ma­ti­o­nen zur Bekämpfung dieser Tiere. Das Präparat „Zecken- & Gras­mil­ben­kon­zen­trat“ von Neudorff wird zwar zur Bekämpfung angeboten, ob dieses Präparat aber eine aus­rei­chen­de Wirkung gegen die Schädlinge hat, ist nach wie vor unbekannt. Für das Präparat „Spruzit Schädlingsfrei“, das identisch mit „Zecken- & Gras­mil­ben­kon­zen­trat“ ist, liegen ausführli­che Tests zur Wirksamkeit gegen saugen­de Insekten vor. Die Wirkung gegen Grasmilben wurde logischerweise nicht getestet, da es sich bei den Grasmilben nicht um Pflanzenschädlinge handelt.

Tatsache ist aber, dass Ra­sen­flächen oder gar Weiden in der Regel so große Flächen sind, dass eine Behandlung zu vertretbaren Kosten kaum rea­listisch erscheint. Alle Be­trof­fe­nen werden daher wohl auch in näherer Zukunft mit dem Grasmilbenproblem leben müssen.

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...