• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Johannisbeer-Blasenläuse bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Johannisbeer-Blasenläuse
  • Bekämpfung
  • Johannisbeersträucher
  • Blattläuse
  • Winter-Eiablage
  • Pflanzen­schutz­mittel

Johannisbeer-BlasenläuseFoto: Die Grüne Kamera

Johannisbeer-Blasenläuse überwintern im Eistadium auf den Zweigen der Johannisbeersträucher. Zu Beginn des Blattaustriebes schlüpfen die Läuse und beginnen mit ihrer Saugtätigkeit. Auf den Blättern zeigen sich blasig aufgetriebene Wölbungen, die sich bei den Roten Johannisbeeren röt­lich, bei Schwarzen und Weißen grün färben. Die Blattläuse selbst sitzen unter den Blättern in den Blasen. Im Frühsommer findet ein Wirtswechsel auf krautige Pflanzen statt. Im Herbst kehren die Blattläuse zur Winter-Eiablage auf die Johannisbeeren zurück.

Sind nur wenige Blätter befallen, können Sie diese einfach abknipsen und ver­nichten. Bei einem jährlich wiederkehrenden und stärker werdenden Befall ist eine Bekämpfung mit einem Pflanzen­schutz­mittel ratsam. Gleich zu Beginn des Austriebs können Sie ein ölhaltiges Austriebsspritzmittel verwenden. Später, auf jeden Fall aber vor dem Wirtswechsel, greifen Sie auf ein nützlings­scho­nen­des Insektizid zurück.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...