• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Kalziummangel bei Tomaten

Kalziummangel bei TomatenFoto: Flora Press/Thomas Lohrer


Ganz besonders im Pflanzkübel, aber auch im Gartenboden sind Tomaten für Stoffwechsel-Störungen anfällig. Die häufigste ist die Blütenendfäule, die zunächst als kleiner, eingefallener Fleck an der ehemaligen Blütenansatzstelle der Frucht beginnt. Er wird zunehmend größer und dunkler und fault schließlich. Diese Erscheinung hängt mit der Kalziumversorgung zusammen.

Am häufigsten zeigt sich das Schadbild bei Trockenheit und Hitze, da Kalzium mit dem Ver­duns­tungs­wasser in die Früchte transportiert wird und entsprechend Mangel entsteht, wenn die Pflanze bei hohen Temperaturen die Spaltöffnungen schließt, was den Wasser- und damit Kalziumstrom von den Wurzeln her hemmt. Auch bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit verdunstet die Pflanze zu wenig Wasser, um die Früchte ausreichend mit diesem Hauptnährstoff versorgen zu können.

Entfernen Sie betroffene Früchte am besten frühzeitig. Wenn es wieder etwas weniger heiß ist und die Pflanzen gleichmäßig gegossen werden, haben die nächsten Tomaten, die heranreifen, keine Blütenendfäule mehr.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Online-Seminar - Zwerg- und Säulenobst

Zwerg- und Säulenobst

Obstbäume liefern leckere Früchte zum Naschen. Doch was tun, wenn nur wenig Platz vorhanden ist? Unser Referent Heinrich Beltz erklärt in diesem Seminar, wie Sie mit Säulen- und Zwergobst auch auf engem Raum eine große Sortenvielfalt unterbringen. Passende Pflegetipps runden den Vortrag ab.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...