• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Kübelpflanzen überwintern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kübelpflanzen
  • Winterquartier
  • Kälteschäden
  • Wintergarten
  • Gewächshaus
  • Licht­man­gel
  • Pflanzenhygiene

Kälteschäden an KübelpflanzenFoto: Die Grüne Kamera

Kübelpflanzen überwinternFoto: Maja Dumat/Flickr (CC BY-SA 2.0) Die meisten Kübelpflanzen vertragen in der Regel keine Temperaturen unter 0 °C und müssen deshalb in ein Winterquartier geräumt werden, andernfalls drohen Kälteschäden (großes Foto). Optimal ist ein unbeheizter Wintergarten oder ein Gewächshaus, denn hier bekommen die Pflanzen genügend Licht. Steht ein solcher Raum nicht zur Verfügung, können Trep­pen­häu­ser, helle Kellerräume oder Garagen als Winterquartier dienen. Wichtig ist, dass die Tem­pe­ra­tur möglichst zwischen 0 °C und 15 °C liegt.

Die Zeit im Winterquartier ist für die meisten Pflanzen mit Stress verbunden. Sie leiden unter dem Licht­man­gel. Pflanzenkrankheiten und Schädlinge haben ein leichtes Spiel. Pflanzenhygiene ist daher ein wichtiges Thema. Entfernen Sie laufend welke Blätter und abgestorbene Triebe, damit sich keine Pilzkrankheiten ausbreiten. Untersuchen Sie die Pflanzen in re­gel­mä­ßi­gen Abständen auch auf Schädlinge.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...