• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Leimringe gegen Frostspanner

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutz-Hinweise
  • Frostspanner
  • Kleine Frostspanner
  • Leimring
  • Obstgehölze
  • Obstbäume
  • Raupen
  • Apfelbaum
  • Pflaumenbaum
  • Kirschbaum
  • Ziergehölze
  • Ahorn
  • Hainbuchen
  • Linde

LeimringeFoto: Die Grüne Kamera Zu den häufigsten Schädlingen an Obstgehölzen gehört der Kleine Frostspanner. Die im Frühjahr auftretenden hellgrü­nen Raupen können während des Blattaustriebs die Blät­ter von Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäumen innerhalb kürzester Zeit bis auf die Mittelrippen kahl fressen. Auch Ziergehölze wie Ahorn, Hainbuche und Linde werden be­fallen. Die Raupen verpuppen sich im Juni im Boden. Nach den ersten Nachtfrösten schlüpfen die Falter.

Ab Anfang Oktober können Sie Ihre Obstbäume mit einer einfachen, aber effektiven Methode schützen: Legen Sie im unte­ren Bereich des Stammes Leimringe an. Denn im Gegensatz zu den männlichen Frost­span­nern sind die Weibchen flugunfähig und klettern zur Eiablage am Stamm empor. Sie bleiben auf dem Leimring kleben, die Eiabla­ge und der Kahlfraß im nächsten Jahr werden verhindert.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...