• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pestizid-Rückstände in Lebensmitteln

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pestizid-Rückstände
  • Lebensmittel
  • Weintrauben
  • Landwirtschaft
  • Rückstände

„Weintrauben in Deutschland besonders stark belastet." Warentester analysieren unsere Lebens­mittel in regelmäßigen Abständen und geben ihre Ergebnisse auch weiter. Die Schlagzeile aus 2009 ist 2013 so nicht mehr haltbar, in diesem Jahr gab es vielfach nichts zu beanstanden. Doch ist der Ruf erst ruiniert, haben Produzenten und Handel lange mit den Folgen zu kämpfen. Denn solche Überschriften verunsichern die Verbraucher nachhaltig und werfen viele Fragen auf.

Es bleibt uns Verbrauchern nichts anderes übrig, als sich immer wieder auf den neusten Stand zu bringen. Über Pestizide, ihren Einsatz in der Landwirtschaft, über Rückstände in Obst und Gemüse sowie über ihre gesundheit­lichen Auswirkungen informiert dabei die Internetplattform der Verbraucherzentralen: www.pestizidwissen.de.

Fünf Rubriken führen die Nutzer durch das Themenfeld Pflanzenschutz, angefangen vom Einsatz in Landwirtschaft und Gartenbau bis hin zu Empfehlungen für das eigene Verhalten. Das Kernstück der Seite ist die Rubrik „Rückstände“. Leser finden hier Angaben darüber, welches Obst und Gemüse wenig Rückstände enthält, welche Produkte häufig belastet sind und warum.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...