• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Buchsbaumsterben

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutztipp
  • Buchsbaumsterben
  • Pilz

BuchsbaumsterbenFoto: Die Grüne KameraCylindrocladium buxicola ist der wissenschaftliche Name des Pilzes, der seit mehr als zehn Jahren in Deutschland das Buchsbaumsterben verursacht. Die ersten Symptome sind orange-braune Flecken auf den Blättern. An den Trieben sind dunkle Streifen er­kenn­bar. Bei feuchter Wit­terung verbreitet sich die Krank­heit sehr schnell. Es kommt zum Blattfall und Absterben der befallenen Triebe.

Der Pilz überdauert mehrere Jahre auf abgefallenen Blättern und im Boden. Für die Bekämpfung bedeutet das, dass Sie befal­lene Pflanzen und he­run­ter­ge­fal­le­ne Blätter möglichst schnell aus dem Bestand ent­fer­nen und über die Mülltonne entsorgen müssen – keine Kompostierung im eigenen Garten!

Vorbeugend sollten Sie das Laub möglichst trocken halten, um so die Verbreitung des Pilzes ein­zu­däm­men. Greifen Sie bei Neuanpflanzungen auf alternative Pflanzen zurück. Soll es trotz des Risikos Buchsbaum sein, wählen Sie die Sorte ‘Arborescens’, die im Ver­gleich zu ‘Suffruticosa’ und ‘Blauer Heinz’ weniger anfällig ist.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...