• Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Erdflöhe an Kreuzblütlern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kreuzblütler
  • Erdflöhe

Erdflöhe an KreuzblütlernFoto: Die Grüne Kamera

Fraßschäden von Erdflöhen erkennen Sie an siebartig durchlöcherten Blättern. Rapserdflöhe sind auf Kreuzblütler spezialisiert – an Radieschen, Rettich und Kohlrabi ist der Befall noch zu tolerieren, an Blattgemüsearten wie Rucola und Asia-Salaten richten sie dagegen großen Schaden an.
Die winzigen, blauschwarzen Insekten springen bei Berührung wie Flöhe lebhaft umher. Dennoch gehören sie zu den Käfern. Die Weibchen legen im Frühjahr Eier in kleine Erdlöcher in der Nähe ihrer Wirtpflanzen ab. Die Larven fressen an den Wurzeln, ohne größeren Schaden anzurichten. Sie verpuppen sich im Boden. Ab Juni schlüpft die nächste Käfergeneration und beginnt, an den Blättern von Rucola, Radieschen und Co. zu fressen.
Gegen Erdflöhe ist kein Pflanzenschutzmittel zugelassen. Das Stäuben mit Gesteinsmehl reduziert den Schaden. Da sich die Käfer vor allem bei Trockenheit stark vermehren, können Sie vorbeugend den Boden gut feucht halten und mulchen. Auch mehrfaches Hacken kann helfen.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...