• pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Mehltaupilzen vorbeugen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Mehltaupilz
  • Weinreben
  • Echte Mehltaupilze

Weinreben mit MehltaupilzenFoto: Die Grüne Kamera

Weinreben können sowohl von Echten als auch von Falschen Mehltaupilzen befallen werden. Beide Erreger machen sich durch einen hellen Pilzrasen bemerkbar. Echte Mehltaupilze sind vorwiegend auf den Blattoberseiten zu finden und sind abwischbar. Auch auf den Früchten ist der weiße Belag zu sehen. Der Echte Mehltau ist ein „Schönwetterpilz“ und tritt vor allem in warmen und trockenen Wetterperioden auf.
Falsche Mehltaupilze wachsen dagegen im Blatt und treten nur mit ihren Sporenträgern durch die Spaltöffnungen an den Blattunterseiten nach außen. Sind auch die Früchte befallen, trocknen diese zu den sogenannten Lederbeeren ein. Falscher Mehltau tritt vorwiegend bei feuchter Witterung auf.
Die Echten Mehltaupilze überwintern in Knospenschuppen und verbreiten sich von dort im Frühjahr wieder auf der Pflanze. Der Falsche Mehltau überwintert dagegen im Falllaub und in den Lederbeeren. Wenn Sie Laub und Beeren im Herbst zusammenkehren und über den Restmüll entsorgen, können Sie einem erneuten Befall wirksam vorbeugen.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...