• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Porreerost bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Porreerost
  • Krankheiten
  • Rostpilz
  • Schnittlauch
  • Rostpusteln
  • Neuinfektion
  • Kompost
  • Bio­tonne
  • überwintern

Porreerost bekämpfenFoto: Die Grüne KameraPorreerost ist eine der häufigsten Krankheiten, die den Porree befällt. Während der Rostpilz früher nur in warmen Gebieten auftauchte, ist er mittlerweile in ganz Deutschland zu finden. Neben dem Porree befällt er auch Schnittlauch. Der Pilz macht sich mit hellen Flecken auf den Blättern bemerkbar. Im Spätsommer reißt die Oberhaut auf den Blättern schlitzartig auf, und man findet die typischen orangeroten, runden oder länglichen Rostpusteln.

Wenn Sie die befallenen Blätter entfernen, kann der Rest der Por­reestange noch gegessen werden. Por­ree­rost ist nicht wirtswechselnd wie viele andere Rost­pilze. Er überwintert an Pflanzenresten oder an Por­ree­stangen, die über Winter im Beet stehen bleiben. Entfernen Sie befallene Pflanzen und Pflan­zen­reste aus dem Bestand, um eine Neuinfektion im nächsten Jahr zu unterbinden. Geben Sie die kranken Pflan­zen­teile nicht in den Kompost, sondern besser in die Bio­tonne. Für eine direkte Bekämpfung ist zurzeit kein Mittel zugelassen.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...