• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Porreerost bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Porreerost
  • Krankheiten
  • Rostpilz
  • Schnittlauch
  • Rostpusteln
  • Neuinfektion
  • Kompost
  • Bio­tonne
  • überwintern

Porreerost bekämpfenFoto: Die Grüne KameraPorreerost ist eine der häufigsten Krankheiten, die den Porree befällt. Während der Rostpilz früher nur in warmen Gebieten auftauchte, ist er mittlerweile in ganz Deutschland zu finden. Neben dem Porree befällt er auch Schnittlauch. Der Pilz macht sich mit hellen Flecken auf den Blättern bemerkbar. Im Spätsommer reißt die Oberhaut auf den Blättern schlitzartig auf, und man findet die typischen orangeroten, runden oder länglichen Rostpusteln.

Wenn Sie die befallenen Blätter entfernen, kann der Rest der Por­reestange noch gegessen werden. Por­ree­rost ist nicht wirtswechselnd wie viele andere Rost­pilze. Er überwintert an Pflanzenresten oder an Por­ree­stangen, die über Winter im Beet stehen bleiben. Entfernen Sie befallene Pflanzen und Pflan­zen­reste aus dem Bestand, um eine Neuinfektion im nächsten Jahr zu unterbinden. Geben Sie die kranken Pflan­zen­teile nicht in den Kompost, sondern besser in die Bio­tonne. Für eine direkte Bekämpfung ist zurzeit kein Mittel zugelassen.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...