• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Samtflecken an Tomaten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Samtfleckenkrankheit
  • Tomaten

Samtflecken an TomatenFoto: Die Grüne Kamera

Die Samtfleckenkrankheit ist ein Pilzbefall, der sich bei hoher Luftfeuchte schnell verbreitet und vor allem an Gewächshaustomaten auftritt. Erste Symptome sind gelbliche Flecken auf den Blattoberseiten. Später entwickelt sich ein samtartiger, bräunlicher Pilzrasen an genau den Stellen auf den Blattunterseiten. Befallene Blätter trocknen ein. Problematisch wird die Krankheit, wenn der Befall früh einsetzt. Durch den Blattverlust können die Früchte nicht ausreichend versorgt werden, und es kommt zu Ernteeinbußen.

Der Befall mit der Samtfleckenkrankheit ist sortenabhängig. Die beste vorbeugende Maßnahme ist daher die Auswahl resistenter oder zumindest widerstandsfähiger Sorten. Vorbeugend wirkt auch das Senken der Luftfeuch­tigkeit durch regelmäßiges Lüften, Gießen, ohne die Blätter zu benetzen, weite Pflanzabstände und regelmäßiges Ausgei­zen der Pflanzen. Entfernen Sie befallene Blätter und sam­meln Sie im Herbst alle Pflanzenreste sorgfältig ab. Desin­fizieren Sie die Pflanzstäbe und möglichst auch die Gewächshauskonstruktion.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...