• pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Überlagerte Anzuchterde

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Anzuchterde, Erde, Dünger, Pflanzen, Lagerung, Überlagerung

Überlagerte AnzuchterdeFoto: Die Grüne Kamera

Die frühen Anzuchten auf der Fensterbank gelingen nicht leicht. Lichtmangel führt oft zu geilwüchsigen, schwachen Pflanzen. Hinzu kommt, dass man am Jahresanfang vielleicht noch Anzuchterde aus dem Vorjahr hat. Ob diese Erde noch tauglich ist, hängt von der Lagerung der Säcke ab. Wurden sie kühl und trocken aufbewahrt, gibt es keine Probleme. Die Erde kann bedenkenlos verwendet werden. Sind die Säcke nass und schwer, lassen Sie besser die Finger davon. Die Erde ist nicht mehr steril, Krankheitserreger und Schädlinge (Trauermücken) könnten sich angesiedelt haben. Sollten die Säcke zudem schon in der warmen Jahreszeit draußen gelagert worden sein, sind die Nährstoffe aus den Langzeitdüngern bereits freigesetzt. Die Erde ist somit zu salzhaltig.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Erde noch zu gebrauchen ist, mischen Sie sie im Verhältnis 1:1
mit Gartenerde und Sand. Sterilisieren Sie die Mischung im Backofen bei 140 °C für ungefähr
30 Minuten.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...