• Tipps zum Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: „Weiße Fliegen“

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • weisse Fliegen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutztipp
  • Pflanzenschutz Schädlinge

Weisse FliegenFoto: Die Grüne Kamera

Weiße Fliegen sind 1–2 mm große, weiße, mottenähnliche Insekten, die bei Berührung der Blätter auffliegen. Sie schä­digen Pflanzen durch ihre Saugtätigkeit und durch Honigtauausscheidungen, auf denen sich Rußtaupilze ansiedeln. Die Blätter befallener Pflanzen vergilben und sterben schließ­lich ab.

Weiße Fliegen vermehren sich in warmen Sommern rasant. Auf den Blattunterseiten sitzen sowohl unbewegliche Larven als auch erwachsene Tiere. Bei den „Weißen Fliegen“ auf Kreuzblütlern, etwa Kohl, handelt es sich um Kohlmottenschildläuse. Gewächshaus-Weiße-Fliegen gehören einer ande­ren Gattung an. Sie findet man auf Tomaten, Gur­ken und Kübelpflanzen, aber nie auf Kohlpflanzen.

Natürliche Gegenspieler der Weißen Fliegen sind Schlupfwespen, die im Gewächshaus gezielt ein­gesetzt werden können. Ein starker Befall im Freiland lässt sich dagegen nur mit mehreren Sprit­zungen bekämpfen. Verwenden Sie ausschließlich nützlingsschonende Präparate. Spritzen Sie in den kühlen Morgenstunden, wenn die Tiere noch unbeweglich unter den Blättern sitzen.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...