• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Im April Obstbäume vor Pilzerkrankungen schützen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obstbäume
  • Pilzerkrankungen
  • Apfelbäume
  • Birnenbäume
  • Mausohrstadium
  • Schorfbefall
  • Kirsche
  • Fungi­zid­sprit­zun­gen
  • Birnengitterrost
  • Schorffungi­zide
  • Apfelmehltau
  • Monilia-Spitzendürre
  • Sauerkirsche
  • Süßkirsche
  • Kernobst
  • Steinobst

Obstbäume vor Pilzerkrankungen schützenFoto: Hoyer Wer Apfel- und Birnbäume vor Schorfbefall schützen will, sollte mit der ersten Spritzung im Mausohrstadium beginnen

Sollen Äpfel, Birnen und Kirschen mit Pflanzenschutzmitteln vor den wich­tigsten Pilzkrankheiten geschützt werden, so ist im April meist der richti­ge Zeitpunkt, um mit vorbeugenden Fungi­zid­sprit­zun­gen zu beginnen.

Apfel- und Birnenschorf sowie der Birnengitterrost können ab Knospenaufbruch mehrfach mit zugelassenen Präparaten behandelt werden. Die Schorffungi­zide erfassen auch den Apfelmehltau, der vor allem bei trocke­nem Wetter die jungen Triebe infiziert.

Gegen die Monilia-Spitzendürre an Sauer- und Süßkirsche erfolgt die erste Behandlung kurz vor Öff­nen der Blüte, wenn die Blütenknospen sich schon weiß färben.

Geeignete Präparate sind der Tabelle zu entnehmen (Stand Oktober 2013).


Zugelassene Fungizide gegen häufig auftretende Pilzkrankheiten an Kern- und Steinobst

 

 

Duaxo Universal Pilz-frei

Pilzfrei Ectivo

Universal-Pilzfrei Baycor M

Netzschwefel

Obst-Pilzfrei Teldor

Monilia-Spitzendürre an Kirsche x x x   x
Schorf an Kernobst x x x x  
Apfelmehltau x x x x  
Birnengitterrost x        

 

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...