• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Pockenmilben an Weinreben

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pockenmilbenbefall
  • Blattaustrieb
  • Weinreben

Pockenmilben an WeinrebenFoto: Die Grüne Kamera


Bei einem Pockenmilbenbefall bilden sich schon im Frühjahr mit dem Blattaustrieb gelblich grüne, pockenartige Erhebungen auf den Blattoberseiten. Bei blauen Rebsorten können die Pocken auch rötlich gefärbt sein. Unter den Blättern entsteht ein dichter, weißer Filz, der sich im Spätsommer rötlich färbt. Die Pockenbildung und das Wachstum des Haarfilzes werden durch ein Sekret aus­ge­löst, das die Milben bei ihrer Saugtätigkeit abgeben. Die mikroskopisch kleinen Tiere leben bis in den Spätsommer in dem dichten Filz und ziehen sich dann zur Überwinterung unter die Knos­pen­schup­pen zurück.

Mit deutlichen Ertragseinbußen ist bei Pockenmilbenbefall nur bei sehr hohem Befallsdruck zu rechnen, denn dann werden neben den Blättern auch die Blütenstände (Gescheine) der Reben befallen. Damit sich der Befall in den nächsten Jahren nicht ausbreitet, ist es ratsam, stark be­fal­le­ne Blätter zu entfernen. Gegen die Pockenmilben ist im Hausgarten kein Pflanzenschutzmittel zugelassen.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...