• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Regenwürmer gegen Schnecken

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Schnecken
  • Spanische Wegschnecke
  • Regenwurm

RegenwurmFoto: blickwinkel/J. Fieber

Offenbar stärken Regenwürmer Pflanzen und helfen ih­nen dabei, sich gegen die Angriffe der Spa­nischen Wegschnecke zu schützen. Außerdem scheinen die Schnecken weniger Schaden an­zu­rich­ten, wenn sie in einer Umgebung mit verschiedenen Pflanzenarten zu Werke gehen, be­rich­ten Forscher von der Universität für Bodenkultur in Wien.

In einer Studie zeigte sich, dass die Zahl der angefressenen Pflanzenteile sowohl in artenarmen als auch in artenreichen Ökosystemen um etwa 60 % sinkt, wenn Regenwürmer vorhanden sind. Sie erhöhen die Nährstoffversorgung der Pflanzen, die dadurch mehr giftige Abwehrstoffe produzieren. Den positiven Effekt der Pflanzenvielfalt erklären die Forscher damit, dass Schnecken Nahrung lieben, die in großen Mengen verfügbar ist. In artenreichen Umgebungen seien sie zu häufigem Nahrungswechsel gezwungen.

Quelle: www.science.ORF.at/APA

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...