• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Rußflecken- und Fliegenschmutzkrankheit am Apfel

Rußflecken- und FliegenschmutzkrankheitFoto: Vietmeier

In Jahren mit feuchter Witterung sind auf der Fruchtschale von heranreifenden Äpfeln gelegentlich rußfarbene, verwaschene Flecken zu finden. Manchmal kommen auch zahlreiche kleine, schwarze Punkte vor. Die Flecken und Beläge treten aber nur äußerlich auf und dringen nicht bis ins Fruchtfleisch ein. Zu Beginn eines Befalls ist es daher in der Regel noch möglich, die Verschmutzungen zu entfernen. Auch gegen eine Verwertung der Früchte spricht nichts. Die Lagerfähigkeit der Früchte kann aber leicht eingeschränkt sein.

Die Fruchtschäden werden durch die Rußfleckenkrankheit und die Fliegenschmutzkrankheit verursacht. Die Überwinterung der Schadpilze erfolgt an den Trieben des Apfelbaums. Um einen Befall zu verhindern, sollten Sie Ihre Apfelbäume regelmäßig beschneiden. Ein lockerer Kronenaufbau sorgt dafür, dass der Baum besser durchlüftet wird und die Früchte nach Niederschlägen schneller wieder abtrocknen. Dies mindert auch die Gefahr von weiteren Pilzinfektionen.

Andreas Vietmeier,
Landwirtschaftskammer NRW

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...