• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Schneeballblattkäfer bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schneeballblattkäfer
  • Blätter
  • Schneeball
  • Fraßschäden
  • Larven
  • Warzen
  • Käfer
  • Überwinterung
  • Zweige
  • Winter
  • Eier

Schneeballblattkäfer bekämpfenFoto: Die Grüne Kamera


Etwa ab Mitte Mai sind an Schneeballarten häufig durchlöcherte Blätter zu finden. Besonders betroffen ist der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus). Verursacht werden diese Fraßschäden von den Larven des Schneeballblattkäfers. Die jungen, gelblichen Larven sind unter den Blättern zu finden und beginnen mit einem Schabefraß. Ältere Larven sind mit vielen schwarzen Warzen überzogen und fressen Löcher in die Blätter. Bei starkem Befall bleiben nur noch die Blattrippen stehen.

Auch der später auftretende, etwa 5 mm große, braune Käfer frisst an Blättern und Blüten, allerdings ist sein Appetit deutlich geringer als der der Larven. Im Herbst legen die Käfer zur Überwinterung Eier, die sie an den Zweigen festkitten. Da der Befall oft sehr massiv ist, schwächt er die Pflanzen. Entdecken Sie die Larven frühzeitig, entfernen Sie die befallenen Blätter. Später sind Spritzungen nur noch mit einen zugelassenen Insektizid möglich. Entfernen Sie im nächsten Winter Zweige, auf denen Sie Eier finden.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...