• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Schneeschimmel vorbeugen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schneeschimmel
  • Rasenkrankheit
  • Pilzkrankheit
  • Düngung
  • Herbstrasendünger
  • Rasenflächen
  • Rasen
  • Belüftung

Schneeschimmel vorbeugenFoto: Die Grüne Kamera

Schneeschimmel ist eine Rasenkrankheit, die sich bei Temperaturen von 0–10 °C und Feuchtigkeit schnell verbreitet. Die Pilzkrankheit kann ganzjährig auftreten, findet aber besonders nach der Schneeschmelze optimale Bedingungen. Sie erkennen Schneeschimmel an runden, gelblich brau­nen oder silbergrauen Flecken im Rasen mit einem Durchmesser von etwa 25–30 cm. Bei an­dau­ern­der Feuchtigkeit bildet sich ein dichtes, watteartiges, graues bis rosafarbenes Pilzmyzel.

Vorbeugend sollten Sie hohe Stickstoffgaben im Herbst vermeiden. Düngen Sie im Herbst ka­li­be­tont mit einem speziellen Herbstrasendünger. Sorgen Sie zudem für eine gute Belüftung der Gräser, z.B. indem Sie das Schnittgut und Laub im Herbst abharken. Gefrorene Rasenflächen sollten Sie im Winter möglichst nicht betreten. Befallene Stellen bearbeiten Sie im Frühjahr am besten mit einem Handvertikutierer. Bei größeren Flecken säen Sie die Stellen nach. Bei Temperaturen ab 20 °C stellt der Pilz das Wachstum ein, sodass die Flecken im Sommer wieder zuwachsen werden.

Dorothea Baumjohann
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...