• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Spinnmilben an Zierpflanzen

Spinnmilben an ZierpflanzenFoto: Vietmeier


Eine trockenwarme Witterung fördert das Auftreten von Spinnmilben an Zierpflanzen und Zier­ge­höl­zen. Bei einem Befall entstehen an den Blättern zunächst kleine, weißlich gelbe Sprenkel, die sich später fahlgelb bis bronzefarben verfärben und schließlich die Blätter z.T. absterben lassen. Manchmal bleiben an den Pflanzen darüber hinaus feine Gespinste zurück.

Spinnmilben sind winzig klein und mit bloßem Auge kaum sichtbar. Die Milben haben eine gelblich grüne, rote oder braunschwarze Färbung und leben vor allem an den Unterseiten der Blätter. Ein Befall tritt besonders an Kübelpflanzen wie Oleander, Engelstrompete oder Zitruspflanzen auf. Unter den Ziergehölzen gelten Buchsbaum, Efeu und Rosen als anfällig.

Die Bekämpfung der Spinnmilben ist schwierig. Im Kleingewächshaus lassen sich Nützlinge wie Raubmilben (Phytoseiulus persimilis) aussetzen. Ein regelmäßiges Übersprühen der Pflanzen mit Wasser und eine Erhöhung der Luftfeuchte helfen zudem, die Vermehrung und Ausbreitung der Spinnmilben zu mindern.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...