• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Spritzung gegen Buchsbaumblattfloh

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Buchsbaumblattfloh

BuchsbaumblattflohFoto: Die Grüne Kamera


Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Bekämpfung des Buchsbaumblattflohs. Die grünlichen Insekten und ihre Larven saugen an den Triebspitzen der Pflanzen. Durch den Speichel der Flöhe verformen sich die Blät­ter löffelartig. Außerdem locken ihre klebrigen Ho­nig­tauausscheidungen Ameisen an. Schwarze Ruß­tau­pilze siedeln sich auf dem Honigtau an und  schwä­chen die Pflanzen.

Die erwachsenen Tiere hüpfen bei Berührung weg. Die Larven werden von weißen Wachs­aus­schei­dun­gen bedeckt. Im Sommer legen die Flöhe Eier, die in den Wachsausscheidungen überwintern und aus denen im nächsten Frühjahr wiederum Larven schlüpfen. In diesem Stadium setzt die Bekämpfung an: Sobald die Blattknospen aufbrechen, werden mit einer Aus­triebs­sprit­zung öl­hal­ti­ge Präparate ohne insektizide Zusätze eingesetzt, die die Wintereier und die ersten Larvenstadien ersticken. Bei leichtem Befall genügt es oft, die betroffenen Triebe herauszuschneiden.

Dorothea Baumjohann
Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...