• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Spritzung gegen Buchsbaumblattfloh

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Buchsbaumblattfloh

BuchsbaumblattflohFoto: Die Grüne Kamera


Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Bekämpfung des Buchsbaumblattflohs. Die grünlichen Insekten und ihre Larven saugen an den Triebspitzen der Pflanzen. Durch den Speichel der Flöhe verformen sich die Blät­ter löffelartig. Außerdem locken ihre klebrigen Ho­nig­tauausscheidungen Ameisen an. Schwarze Ruß­tau­pilze siedeln sich auf dem Honigtau an und  schwä­chen die Pflanzen.

Die erwachsenen Tiere hüpfen bei Berührung weg. Die Larven werden von weißen Wachs­aus­schei­dun­gen bedeckt. Im Sommer legen die Flöhe Eier, die in den Wachsausscheidungen überwintern und aus denen im nächsten Frühjahr wiederum Larven schlüpfen. In diesem Stadium setzt die Bekämpfung an: Sobald die Blattknospen aufbrechen, werden mit einer Aus­triebs­sprit­zung öl­hal­ti­ge Präparate ohne insektizide Zusätze eingesetzt, die die Wintereier und die ersten Larvenstadien ersticken. Bei leichtem Befall genügt es oft, die betroffenen Triebe herauszuschneiden.

Dorothea Baumjohann
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...