• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Triebsterben bei Dickmännchen

Triebsterben bei DickmännchenFoto: Vietmeier

Bei Dickmännchen (Pachysandra terminalis) kann es im Herbst bei feuchter Witterung manchmal vorkommen, dass einzelne Exemplare in einer Anpflanzung absterben. Die Ursache ist oft ein Befall mit dem Pilz Volutella pachysandrae.

Erste Anzeichen zeigen sich durch runde bis ovale, bräun­liche Blattflecken mit konzentrisch ausgebildeten Ringen. Später tritt am Stängelgrund der Pflanze Fäulnis auf, die dazu führt, dass die Pflanze zunächst welkt und anschließend abstirbt.

Sollte es zu einem Befall gekommen sein, gibt es leider keine Möglichkeit, den Schadpilz direkt zu bekämpfen. Um aber zumindest zu verhindern, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet, entfernen Sie die kranken Pflanzen mit der anhaftenden Erde. Wenn Sie an der gleichen Stelle neue Dickmännchen nachpflanzen möchten, tauschen Sie zuvor den infizierten Boden aus. Der Pilz ist in der Lage, lange im Boden zu überdauern.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...