• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Schutz vor Apfel- und Pflaumenwickler

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Apfelwickler
  • Pflaumenwickler
  • Wellpappegürtel
  • Madenbefall
  • Obstmaden
  • Baumstamm

Wellpappe gegen Apfel- und PflaumenwicklerFoto: Die Grüne KameraDen Madenbefall in Äpfeln und Pflaumen können Sie mit einem Wellpappegürtel deutlich reduzieren. Die Larven des Apfel- und des Pflaumenwicklers sind Obstmaden. Beides sind unscheinbare, däm­me­rungs­ak­ti­ve Schmetterlinge. Die Falter legen ihre Eier an den noch unreifen Früchten ab. Die daraus schlüp­fen­den Larven bohren sich in die Früchte ein. Aus­ge­wach­se­ne Larven verlassen die Früchte, kriechen am Stamm herab und verstecken sich in Rindenritzen an der Stammbasis.

Dort geht ein Teil der Larven in die Winterruhe, ein weiterer Anteil verpuppt sich sofort und bildet im gleichen Jahr eine zweite Faltergeneration, die ihre Eier an den nun schon fast reifen Früchten ablegt.

Um die wandernden Larven abzufangen, legen Sie ab Ende Juni einen Wellpappegürtel im unteren Bereich des Stammes an und befestigen ihn mit einem Bindedraht. Die Raupen verstecken sich gerne in den Wellpapperöhren und können von dort abgesammelt werden. Am einfachsten ist es, die Wellpappe mit den Raupen Ende Juli zu entfernen und zu vernichten. Erneuern Sie den Gürtel noch einmal und vernichten Sie diesen nach der Ernte.

Dorothea Baumjohann
Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...