• Tiere im Garten

Stadtamseln stehen früher auf

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stadtamseln
  • Amseln
  • Forschung

Stadtamseln stehen fürher aufFoto: Rainer Brückner/pixelio.de

Straßenlärm und künstliches Licht sorgen dafür, dass Vögel im Stadtzentrum bis zu fünf Stunden früher aktiv werden als ihre Verwandten in ruhigeren Gegenden. Das ist das Ergebnis einer Unter­suchung an über 400 Amseln in Leipzig, die im Rahmen des Forschungs­verbundes „Verlust der Nacht“ durchgeführt wurde. Das Ergebnis zeigt, dass vom Menschen verursachte Um­ge­bungs­ge­räu­sche und Lichtverschmutzung die natürlichen Zyklen beein­flus­sen und erhebli­che Aus­wir­kun­gen auf die Aktivitätsmuster der Stadt­amseln haben, schreiben Wis­senschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung im Fachjournal „PLOS ONE“. Lärm von Autos und Straßenbahnen übertönt den Gesang der Amselmännchen, mit denen sie ihr Revier verteidigen. Die Tiere versuchen auf Tages­zeiten auszu­weichen, in denen weniger Lärm herrscht. Dazu müssen sie meh­rere Stunden vor den Menschen aktiv werden, um nicht vom Be­rufsverkehr am Morgen gestört zu werden.

Tilo Arnhold/UFZ

 


» Unsere Artikel zu "Vögel im Fokus"


Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Anzeige:
blv-naturgaerten
Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…