- Marktplatz
- Fachinformationen
Komfortable Gartengestaltung für Ihre einzigartige Ruheoase
Wer stolzer Besitzer eines Gartens ist, kann sich glücklich schätzen. Hier finden Sie intensive Entspannung vom stressigen Alltag. Die Pflege von Rasen, Beeten etc. an frischer Luft ist gut für unsere Gesundheit und hält unseren Körper fit. Allein der Blick auf üppiges Grün und blühende Pflanzen trägt zur Erholung bei. Gönnen wir uns dazu noch ein wenig Luxus, wird der Garten zu einer fantastischen Wohlfühloase.
Foto: joeydeeqv CCO Public Domain/Pixabay.com
Highlight eines jeden Gartens: Swimmingpool plus Springbrunnen.
Nahezu unverzichtbar: das Gartenhaus
Gartenhäuser zählen zu den Klassikern. Vor allem, wenn Ihre Ruheoase etwas weiter von Ihrem Wohnort entfernt ist, sollten Sie nicht darauf verzichten. Es gibt heutzutage eine fantastische Auswahl, wobei sich insbesondere Produkte aus Holz großer Beliebtheit erfreuen. Das Naturmaterial geht eine harmonische Kombination mit jeder Gestaltungsart ein. Entscheiden Sie sich für ein großzügig geschnittenes Gartenhaus, können Sie dort gemütliche Tage und Nächte verbringen. Es stehen einige Objekte mit zwei Zimmern im Angebot. So können Sie sich problemlos sowohl einen behaglichen Schlaf- als auch Wohnbereich einrichten. Zur höchstmöglichen Sicherheit sollten Sie in jedem Fall an einen guten Einbruchschutz denken.
Tiefenentspannung in der eigenen Sauna
Erstklassigen Luxus genießen Sie mit einer Gartensauna. Gerade an feucht-kalten Tagen stellt ein Schwitzstündchen ein außergewöhnliches Highlight dar. Kleinere Modelle wie beispielsweise die Saunafässer von Wolff Finnhaus sind verhältnismäßig günstig. Naturbelassenes Holz macht sie zu einem attraktiven Blickfang in Ihrem Garten. Eine Sauna lässt sich unkompliziert ohne Strom betreiben – sie sparen sogar einiges an Betriebskosten ein. Es gibt extra holzbeheizte Saunaöfen, wobei in der Regel im Lieferumfang auch der Schornstein inkludiert ist. Selbst kleinere Produkte bieten eine gute Leistung, sodass Ihnen genussvolle Saunaerlebnisse garantiert sind.
Erfrischung im Gartenpool
Um sich nach einem Saunagang, der Gartenarbeit oder an heißen Sommertagen zu erfrischen, reicht bereits ein kleines Schwimmbecken aus. Es stehen zahlreiche Alternativen zur Auswahl:
- Jüngeren Kindern können Sie schon mit einem aufblasbaren Planschbecken eine große Freude bereiten. Es hat den Vorteil, dass Sie mit Leichtigkeit das Wasser wechseln können. Darüber hinaus lässt es sich nach Gebrauch leicht zusammen falten und verstauen.
- Für Groß und Klein eignen sich sogenannte Stahlwand- und Framepools. Sie sind zwar stabiler und langlebiger als zum Beispiel aufblasbare Pools, jedoch ist im Laufe der Jahre ebenfalls mit Materialschäden zu rechnen.
- Möchten Sie nicht nur planschen, sondern auch schwimmen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Einbau-Pools. Immer beliebter werden Styroporbecken, die Sie sowohl in die Erde versenken als auch freistehend aufstellen können. Sie gelten als besonders beständig.
- Für herrliche entspannende Stunden eignen sich Whirlpools. Weiterhin stellen Badefässer eine interessante Variante dar. Letztere wurden vor allem für Erwachsene konzipiert.
Verfügen Sie über einen Pool im Garten, denken Sie daran, kleinere Kinder, die noch nicht schwimmen können, jederzeit im Auge zu behalten. Bei Ihrer Budgetplanung sollten Sie außerdem nicht vergessen, dass Sie teilweise einiges an Zubehör benötigen. Dazu gehören beispielsweise Chlormittel/Chemikalien, die für hygienisches Wasser dringend erforderlich sind. Die Anschaffung einer Sandfilter- oder Kartuschenfilteranlage und auch einer Abdeckung hilft weiterhin, Ihren Pool sauber zu halten. Darüber hinaus sollten Sie zumindest einen einfachen Kescher zur Hand haben. Für anstrengungsfreie Schwimmbeckenpflege sorgen Poolsauger und -roboter. Zur regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität nutzen Sie bestenfalls ein Wassermessgerät.
Komfortabler Grillplatz für gesellige Barbecues
Ein gemütlich und schick gestalteter Grillplatz wird oft zum beliebten Treffpunkt im Familien- und Freundeskreis. Barbecues sind in Deutschland beliebt – mit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen im Spätfrühling/Anfang des Sommers beginnt bei uns die Grillsaison. Die Errichtung eines entsprechenden Gartenbereichs ist weder besonders schwer noch teuer. 3 Tipps dazu halten wir nachstehend für Sie bereit.
Foto: robertwaghorn CCO Public Domain/Pixabay.com
Meer oder See stellen eine herausragende Kulisse für einen Grillplatz dar.
Tipp Nr. 1: Standortwahl
Leider kommt es nicht selten vor, dass sich Garten- oder Hausnachbarn über Rauch- und auch Lärmbelästigung beschweren. Deshalb sollten Sie Ihren Grillplatz möglichst weit von Ihrer Grundstücksgrenze entfernt platzieren. Sinnvoll ist außerdem, die individuellen Windverhältnisse zu berücksichtigen. Je nach genutztem Grill ist zudem ein ausreichender Abstand zu leicht entflammbaren Pflanzen und baulichen Einrichtungen einzuhalten.
Tipp Nr. 2: Untergrund und Überdachung
Ein befestigter Untergrund ist in jedem Fall von Vorteil. Insbesondere, wenn Sie auf ein Dach verzichten, kann Regen den Boden schnell in eine Matschlandschaft verwandeln. Oftmals dauert es lange, bis diese wieder getrocknet ist. Dadurch fällt so manches Grillfest trotz schönstem Sonnenschein ins Wasser. Welches Material Sie für den Untergrund auswählen, richtet sich ganz nach Ihrem eigenen Geschmack. Rustikale Hölzer sind ebenso schön wie urige Pflastersteine. Darüber hinaus finden Sie auf dem Markt ein riesiges Angebot an Fliesen aus verschiedensten Materialien in vielfältigen Optiken.
Tipp Nr. 3: Gemauerte Grillstelle
Ein stilvoller Steingrill ist nicht nur nützlich, sondern zieht die Blicke magisch auf sich. Er erinnert an Urlaub in südlichen Ländern wie beispielsweise Griechenland und Spanien, in denen diese feste Bauweise häufig zu sehen ist. Geübte Hobbyhandwerker errichten sich Ihre gemauerte Grillstelle leicht selbst. Ansonsten stehen Fachleute zur Verfügung, die sich auf derartige Arbeiten spezialisiert haben. Verschiedene Steinmaterialien gibt es in Hülle und Fülle. Beschaffenheit, Form sowie Farbe können Sie individuell nach persönlicher Vorliebe aussuchen.