• Marktplatz
  • Fachinformationen

So gestalten Sie Ihren eigenen Traumgarten

LuxuryTreesQuelle: LuxuryTrees® - Traumgarten Gestaltung

Viele Menschen betrachten ihren Garten nicht nur als reine Anbaufläche für Obst und Gemüse. Er ist für sie vielmehr ein idyllischer Platz, an dem sie sich vom stressigen Alltag erholen können. Doch um eine grüne Wohlfühloase zu schaffen, braucht es mehr als eine umzäunte Grün­flä­che. Bei der Gestaltung des eigenen Traumgartens gibt es einiges zu beachten. Wer dabei Hilfe braucht, sollte einen Gartenarchitekten engagieren.


Garten – ein Wort, viele Bedeutungen

Im Jahr 2021 besaßen rund 37,07 Millionen Menschen in Deutschland einen Garten. Die Frage, ab wann ein Garten überhaupt ein Garten ist, lässt sich dabei nicht pauschal beantworten. Für die einen ist es der kleine Vorgarten vor dem Haus, für die anderen die kleine eingezäunte Grün­flä­che auf dem Grundstück, auf der lediglich zwei Obstbäume stehen.

Per Definition ist ein Garten ein abgegrenztes, in der Regel privat genutztes Landstück, in dem Menschen Pflanzen und Tiere kultivieren und pflegen. Vielen ist eben das aber nicht genug. Sie stellen sich etwas anderes unter einem Traumgarten vor:

  • einen Platz, an dem sie verweilen und entspannen können,
  • einen Ort, der die persönlichen Wünsche und die eigene Kreativität widerspiegelt
  • und der nicht zuletzt die Immobilie aufwertet und den Wohnraum nach außen hin erweitern.

Einen Garten können Sie in verschiedenen Stilrichtungen errichten, zum Beispiel als Wassergarten oder japanischen Garten. Der individuellen Gartengestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.

Traumgarten planen


Inspirationen für den Traumgarten holen

Wenn Ihnen die Ideen für die Gartengestaltung fehlen, können Sie sich inspirieren lassen. Es gibt viele Möglichkeiten. Besuchen Sie zum Beispiel fertiggestellte Gartenanlagen, schauen Sie sich Videos an oder wälzen Sie Gartenkataloge.

Häufig kann auch ein Gartenarchitekt für Luxus Pools und Luxus Gärten helfen, indem er Ihnen anhand von Beispielen aufzeigt, was überhaupt möglich ist. Denn nur, wenn Sie wissen, was auf Ihrer Grünfläche umsetzbar ist, können Sie sich Ihren Traumgarten erschaffen oder vom Experten bauen lassen. Unter anderem ist für exklusive Bäume und teure Bonsai der Standort sehr wichtig. Damit diese gedeihen, müssen sie an den richtigen Stellen gepflanzt werden.

Hilfreich ist es außerdem, die exakte Größe des Gartens zu kennen. Neben großen Gärten lassen sich auch kleinere Grünflächen wunderbar einrichten. Hier ist es wichtig, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Aus einer großen Fläche können Sie einen traumhaften Garten gestalten. Allerdings spielt hier das Budget eine wesentliche Rolle. Sie sollten sich deshalb im Vorfeld überlegen, wie viel Geld Sie für die Gestaltung Ihres Traumgartens aufbringen möchten und können. Falls Sie einen Gartenarchitekten beauftragen wollen, müssen Sie diesen ebenfalls in die Finanzplanung einbeziehen.


Wie wird aus einem unstrukturierten Garten eine Wohlfühloase?

Ein Garten lässt sich auf unterschiedliche Weise nutzen. Während einige Gärtner die Gartenfläche ausschließlich zum Anbauen nutzen, ist er für andere Gartenbesitzer ein Ort zum Entspannen oder für gemütliche Grillabende mit Freunden und der Familie. Auch in Bezug auf die Ausstattung sind die Geschmäcker verschieden. Naturfreunde dekorieren ihren Garten gerne mit Möbeln und Accessoires aus natürlichen Materialien, hierbei kann man in einem Garten Shop schmökern. Einige Gartenliebhaber möchten auch im Garten auf hochmoderne Technik und die neuesten exklusiven Accessoires nicht verzichten.

Traumgarten gestalten


Auf die richtige Planung kommt es an!

Doch bevor Sie aus Ihrem Garten eine Wohlfühloase machen können, müssen Sie einige Dinge beachten. Zunächst stellt sich die Frage, ob ein Grundstück überhaupt gartentauglich ist und welche Pflanzen zum Begrünen geeignet sind. Je nach Beschaffenheit des Bodens gedeihen manche Pflanzen im Garten besser als andere.

Ein professioneller Gartenarchitekt hilft Ihnen bei der gesamten Gartengestaltung. Gar­ten­ar­chi­tek­ten wissen, welche Bäume, Bonsai oder Gartenbonsai und Stauden für welche Gartenanlage geeignet sind. Wird der Garten komplett neu angelegt, steigen damit verbunden auch die Kosten. Dann sollte aber auch alles stimmig sein. Schließlich soll der Garten anschließend leicht bewirtschaften lassen und nicht nach kurzer Zeit verwildern. Wenn Sie einen Profi mit der Aufgabe betrauen, gehen Sie auf Nummer sicher.

Die richtige Planung ist das A und O bei der Anlage des Traumgartens. Nicht jeder Gartenbesitzer hat ausreichend Zeit, um sich mit der Planung des eigenen Gartens zu beschäftigen. An Vorstellungskraft und Fantasie mangelt es den wenigsten. Aber häufig sind die eigenen Wünsche und Vorstellungen kaum umsetzbar. Hier helfen zum Beispiel Planungsprogramme, mit denen sich der spätere Traumgarten anhand eines 3D-Modells darstellen lässt. Das bedeutet aber nicht, dass sich alles später wirklich umsetzen lässt. Laien können zwar planen, welche Teile ihres Gartens sie umgestalten möchten. Aber vielen fehlen die Grundkenntnisse, welche Elemente zu welchem Stil passen und welche Pflanzen für den Garten geeignet sind.

Gut zu wissen: Beim Bonsai handelt es sich um eine Gartenkunst aus dem Fernen Osten. Dabei werden Bäume und Sträucher klein gehalten, indem sie ständig zurückgeschnitten werden. Als Gewächse eignen sich zum Beispiel Wacholder, Feldahorn, Rotbuchen, Fächer-Ahorn, Mädchen-Kiefer oder Azaleen. Durch den stetigen Rückschnitt passen auch jahrzehntealte Bäume in eine Schale. Bonsai gibt es sowohl für die Wohnung als auch für den Garten. Hier werden sie zumeist in geeignete Pflanztöpfe gesetzt und können mit diesen ins Freie gestellt werden.

Mithilfe von Gartenarchitekten ein stimmiges Gesamtbild schaffen

Befindet sich der Garten direkt am eigenen Haus, ist es wichtig, ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Viele Hausbesitzer unterschätzen die Bedeutung. Am Ende zeigt sich, dass der Traumgarten gar nicht zur Immobilie passt. Um einen solchen Stilbruch zu vermeiden, ist eine Expertenberatung und Umsetzung der Pläne empfehlenswert.

Ein Gartenarchitekt geht mit Bedacht an die Sache heran und plant die Gestaltung be­zie­hungs­weise Umgestaltung des Gartens ganz genau. Er kümmert sich um die Vorbereitung und schließt in seine Planung sämtliche Gegebenheiten des Grundstücks mit ein. Architekten für den Garten können aus einer verwilderten Grünfläche einen Traumgarten zaubern, der sich anschließend als Rückzugsort und Wohnparadies nutzen lässt.

Natürlich gibt es auch externe Gärten, die sich zu einem Traumgarten umgestalten lassen. Bei diesen eröffnen sich völlig neue gestalterische Möglichkeiten. Schwierig wird es aber, wenn der Garten Teil eines Kleingartenvereins ist. In einem solchen Verein sind häufig Sonderregelungen und bauliche Vorschriften zu beachten. Deshalb sind die eigenen Wünsche hier womöglich nicht realisierbar.

Vincent Geschke