• Buchtipp: „Do it yourself im Garten“
    • Literatur
    • Gartenplanung

    Buchtipp: „Do it yourself im Garten“

    Im Garten ist immer etwas zu tun, sei es ein neues Gartentor, eine Pergola, ein neu gestalteter Sitzplatz oder „nur“ eine Staudenstütze. Wie Hobbygärtner solche Vorhaben selbst verwirklichen können, zeigt das Buch „Do it yourself im Garten“.

    Zum Buchtipp
  • Unser Buchtipp: „Upcycling im Garten“
    • Literatur
    • Gartenplanung

    Unser Buchtipp: „Upcycling im Garten“

    Beim Upcycling werden Wertstoffe nicht nur wiederverwertet, sondern auch zweckentfremdet, aufgewertet und zu neuem Leben erweckt. Welche Möglichkeiten es dabei für den Garten gibt, verrät Beate Walther in ihrem Buch „Upcycling im Garten“.

    Zum Artikel
  • Unser Buchtipp: Auch im Alter mit Freude gärtnern
    • Literatur
    • Gartenplanung

    Unser Buchtipp: Auch im Alter mit Freude gärtnern

    Ein Garten bereitet Freude und Erfüllung. Aber was kann man tun, wenn die Gartenarbeit beschwerlich wird, weil der Rücken schmerzt? Das Praxisbuch „Entspanntes Gärtnern für Senioren“ von Patty Cassidy wartet mit einer Vielzahl an Tipps auf, wie man sich die Gartenarbeit im Alter oder bei kör­per­li­chen Einschränkungen erleichtern kann.

    Zum Artikel
  • Unser Buchtipp: Gärtnern ohne Stress
    • Literatur
    • Gartenplanung

    Unser Buchtipp: Gärtnern ohne Stress

    Ein üppiger Garten verlangt viel Aufmerksamkeit und Zeit – oder etwa nicht? In ihrem Buch „Der pflegeleichte Garten“ zeigen Tobias Gold und Martina Bäumler, dass trotz Jobs und aktivem Privatleben ein schöner und vor allem pflegeleichter Garten möglich ist.

    Zum Artikel
  • Unser Buchtipp: Wildes für den Garten
    • Literatur
    • Gartenplanung

    Unser Buchtipp: Wildes für den Garten

    Wildpflanzen sind robust, pflegeleicht und eignen sich besonders gut für eine naturnahe Garten­ge­staltung. Im Ratgeber „Wildpflanzen im naturnahen Garten“ gibt es viele Gestal­tungs­tipps und detaillierte Infor­ma­tio­nen zu den einzelnen Pflanzen.

    Zum Artikel
  • „Pflastern mit Betonsteinen“
    • Literatur
    • Gartenplanung

    „Pflastern mit Betonsteinen“

    Betonsteine eignen sich ebenfalls für eine vielseitige Gestaltung von Wegen und Plätzen. Dieses Buch zeigt zahlreiche Varianten und informiert über die Material­eigenschaften, gestal­te­rische Grundsätze sowie die richtige Verlegetechnik.

    Zum Artikel

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…