• 12
    • Literatur
    • Gartenplanung

    „Pflastern mit Betonsteinen“

    Betonsteine eignen sich ebenfalls für eine vielseitige Gestaltung von Wegen und Plätzen. Dieses Buch zeigt zahlreiche Varianten und informiert über die Material­eigenschaften, gestal­te­rische Grundsätze sowie die richtige Verlegetechnik.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenplanung

    „Pflastern mit Naturstein“

    Wie Sie Wege und Terras­sen kreativ gestalten, zeigt dieses Buch in drei Teilen. Viele Fotos, Schritt für Schritt-Anleitungen, Zeich­nun­gen und zahlreiche Tabellen geben Anregungen für Garten- und Gestal­tungs­projekte und Hilfe­stel­lung beim Nacharbeiten in verschiedenen Situationen.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenplanung

    Zäune und Begrenzungen. Naturnah gestalten.

    Bei der Auswahl eines Zau­nes im Na­tur­gar­ten zäh­len As­pek­te wie öko­lo­gi­sche Ver­träg­lich­keit der ver­wen­de­ten Ma­te­ri­a­lien ge­nau­so wie Tier­freund­lich­keit: Weder soll der Igel aus­ge­sperrt werden, noch soll der Zaun eine starre Bar­rie­re dar­stel­len.

    Zum Artikel
    • Gartenplanung

    Buchtipp: Duftgärten

    Viele Pflanzen duften, doch nicht alle Düfte passen zusammen. Wie es harmonisch wohlriecht, das zeigt das Buch „Duft­gär­ten“.

    Zum Artikel
    • Gartenplanung

    Mit wenig Geld zum Wunschgarten

    In diesem Buch gibt der Autor Tjards Wendebourg viele nützliche Tipps, wie Sie mit weniger finanziellem, zeitlichem und körperlichem Aufwand mehr Freude an Ihrem Garten haben.

    Zum Artikel
    • Gartenplanung

    Faszination Küchengarten

    Die Gartenfestivals auf Schloss Ippenburg kennen viele und auch den wunderbaren Küchengarten der Hausherrin. Jetzt hat Viktoria von dem Bussche ein Buch geschrieben über ihre große Leidenschaft.

    Zum Artikel
    • Gartenplanung

    Gartenteiche planen, anlegen, bauen

    Sanft plätscherndes Wasser, muntere Fische, betörende Seerosen – ein Teich ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Wie Sie diesen Traum verwirklichen können, zeigen die Autorinnen und Autoren dieses Buches: von der ersten Planung über den Bau bis zum fertigen Teich.

    Zum Artikel
    • Gartenplanung

    Ein weißer Garten

    Die Autorin schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz. Sie hat ihren kleinen Stadtgarten mit einer Fülle von weißen Pflanzen wie Rosen, Kamelien, Strauch-Päonien und anderen Blütengehölzen sowie Stauden und Kletterpflanzen harmonisch gestaltet.

    Zum Artikel
    • Gartenplanung

    Der große Gartenplaner

    Gartenplanung ist gar nicht so schwer – vorausgesetzt, Sie beachten die Reihenfolge einer sinnvollen Vorgehensweise. Mit diesem Buch erhalten Sie eine kompetente Planungshilfe an die Hand, die die vielfältigsten Fragestellungen noch vor Baubeginn praxisnah erläutert.

    Zum Artikel
  • 12

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…