• Literatur
    • Gartenpraxis

    Pflanzensamen

    Pflanzensamen zu sammeln und zu tauschen, liegt im Trend. Wer die Vielfalt des eigenen Gartens bereichern, alte Kulturpflanzen wieder mehr verbreiten oder einfach sich und anderen Pflanzenliebhabern eine Freude bereiten möchte, findet in dem Buch „Pflanzensamen“ die Anleitung dafür.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenpraxis

    „Kleiner Garten – große Ernte“

    Im gleichlautenden Buch zeigt Autor Rodolphe Grosléziat, mit welchem Obst und Gemüse man auch auf kleinen Anbauflächen erstaunliche Erfolge erzielen kann.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Gartenpraxis

    Schritt für Schritt zum Wunschrasen

    Ein Garten ohne Rasen? Das ist für viele Menschen un­denk­bar. Egal ob es ein besonders ästhetischer Rasen oder weiches Grün zum Spielen und Toben sein soll, im neuen aid-Heft „Rasen anlegen und pflegen“ findet jeder Hobby­gärt­ner Hilfe auf dem Weg zum Wunschrasen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Gemüse in seiner ganzen Vielfalt

    Gemüse ist angesagter denn je. Christian Havenith, Betreiber einer „Vielfalts­gärtnerei“ und Mitglied im „BUND-Landesarbeitskreis Landwirtschaft“, zeigt, wie man gesundes Gemüse selbst anbauen, ernten und genießen kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Biologisch Gärtnern

    Säen, pflanzen, wachsen und gedeihen lassen, eingreifen, wo es nötig ist und der Natur ihren Lauf lassen - wo keine Hilfe gebraucht wird. Auf diese Weise kann ein biologisches Gleichgewicht entstehen, das die Grundlage für den Biogartenbau ist.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Der Klassiker des Obstbaumschnitts

    Übung macht den Meister – das gilt auch und sogar ganz besonders für den Schnitt von Obst­gehölzen. Antwort auf alle wichtigen Fragen gibt das handliche Praxisbuch von Heiner Schmid.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Der Selbstversorger-Küchengarten

    Redak­teure der dänischen Zeitschrift „Isabellas“ haben einen Selbst­versorger-Garten nördlich von Kopenhagen angelegt und ein Jahr lang dokumen­tiert, wie er sich entwi­ckelt hat.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Ziergehölz- und Pflanzenschnitt

    Viele Gartenbesitzer sind unsicher, ob und wie ein Ziergehölz geschnitten werden muss. In diesem handlichen Praxisbuch finden sie eine Antwort darauf.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Obstgehölz- und Baumschnitt

    In diesem Buch finden Einsteiger und Gartenprofis eine Praxis- anleitung, welche Obst- und Gartengehölze wann, wie und womit geschnitten werden sollten, um einen kräftigen, gesunden und gleichmäßigen Wuchs sowie hohen Ertrag zu erzielen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis

    Für Sie gelesen: Alles über Pflanzenvermehrung

    Gartenfreunde, die mit Leib und Seele ihr Hobby betreiben, lieben es, sich "ihre" Lieblingssorte selbst heranzuziehen. Denn etwas aus Samen sprießen und Stecklinge anwachsen zu sehen bereitet doch mehr Freude, als die fertige Pflanze zu kaufen. Wie es geht, zeigt dieses tolle Fachbuch.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…