• Literatur
  • Pflanzenführer

2500 Wildpflanzenarten ...

2500 Wildpflanzenarten... wachsen in Deutsch­land! Wer das für viel hält, der sollte mal Urlaub auf der Insel Barro Colorado Island im Panamakanal machen. Dort gibt es zwar „nur“ 1200 Arten, aber die Insel würde mit ihren 15 km² 24.000 Mal in die Fläche Deutschlands passen. Diese Artenvielfalt ist typisch für die Tropen, und es gibt sie nur, wenn von einer Art ent­spre­chend weniger Exemplare existieren.

Solche und viele andere interessante Fakten hat der Biologe Ewald Weber in dem Buch „Das kleine Buch der botanischen Wunder“ zusammen­ge­tra­gen: von der kleinsten Pflanze der Welt – einer Wasserlinse, die so groß ist wie ein Stecknadelkopf – bis zum Samen des Kanadischen Berufkrauts, der 140 m hoch und bis zu 500 km weit fliegen kann. Ein le­sens­wer­tes Buch, in dem selbst Fachleute noch viel Neues erfahren können!

Weber, Ewald: „Das kleine Buch der botanischen Wunder“.
171 Seiten. 12 Zeichnungen.
Preis: 12,95 Euro.
Verlag C. H. Beck, München.
ISBN 978-3-406-63831-2.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...