• Literatur
  • Pflanzenführer

Buchtipps: Zwerg-, Säulen- und Spalierobst

Zwerg- und Säulenobst

Sie haben einen kleinen Garten, aber Lust auf große Ernte? Dann versuchen Sie es doch mal mit klein bleibenden Obstbäumen, an denen trotzdem viele leckere Früchte reifen. Der Gartenbau-Ingenieur Heinrich Beltz stellt in seinem Buch „Zwerg- und Säulenobst“ rund 170 Sorten vor, die sehr kompakt und säulenförmig wachsen, egal, ob Apfel, Birne, Kirsche, Zwetsche oder Brombeere. Wählen Sie einfach anhand der Pflanzenporträts die passenden Sorten für Ihren Garten aus.

Neben den Sorten zeigt der Autor, warum die Obstgehölze klein bleiben, wie Sie die richtige Sorte für Ihren Garten finden und wie Sie das Zwerg- und Säulenobst richtig pflanzen, düngen und gesund erhalten. Er erklärt, wie Sie Ihre Pflanzen stärken, Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen. Und natürlich beschreibt er den richtigen Schnitt für die Obstbäume und -sträucher, damit sie auch wirklich klein bleiben und leckere Früchte liefern.

Beltz, Heinrich:
„Zwerg- und Säulenobst. 170 Sorten für den kleinen Garten“
128 Seiten. 180 Farbfotos
Preis: 16,90 Euro
Verlag Eugen Ulme.
ISBN 978-3-8001-0855-8

 

In seinem weiteren Buch „Spalierobst im Garten“, stellt der Autor geeignete Sorten für die Spaliererziehung vor und gibt Ratschläge für die Pflege und den richtigen Schnitt.

Spalierobst im Garten

Beltz, Heinrich: 
„Spalierobst im Garten: Sorten, Pflege, Schnitt“
128 Seiten.
Preis: 14,95 Euro
BLV Verlag, München
ISBN 978-3-8354-0921-7

Mehr Informationen zum Thema Säulenäpfel finden Sie hier.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...