- Produkte & Neuheiten
- Erden, Dünger und Kompost
Für ein grünes Gärtnergewissen
Mit der Marke Bodengold Premium Bio bietet Ziegler die richtigen Zutaten fürs grüne, ökologisch verantwortungsvolle Gewissen.
Zum ArtikelMit der Marke Bodengold Premium Bio bietet Ziegler die richtigen Zutaten fürs grüne, ökologisch verantwortungsvolle Gewissen.
Zum ArtikelBrill Substrate bietet innovative, nachhaltige und klimaneutrale Kultursubstrate und Erden für Hobbygärtner an.
Zum ArtikelKaum ist der Ficus in der Wohnung umgestellt worden, wirft er alle Blätter ab. Dagegen gibt es jetzt den PFLANZENARZT® Ficus Freund von Schacht.
Zum ArtikelDie spezielle Floragard Orchideenerde ohne Torf ist optimal auf die Bedürfnisse von Phalaenopsis und Co. abgestimmt.
Zum ArtikelKleePura BioDünger ist der erste und zurzeit einzige Biodünger, der zu 100 % aus bio-zertifizierten Zutaten besteht.
Zum ArtikelDamit auch Sie die Vorteile von Terra Preta nutzen können, hat frux seine torffreie Bio-Pflanzerde „Terra Preta“ mit Pflanzenkohle entwickelt.
Zum ArtikelDie Flüssigdünger SUBSTRAL® Pflanzen Nahrung sowie die SUBSTRAL® Kübel- und Balkonpflanzen Nahrung sorgen dafür, dass Topfpflanzen ihre volle Blütenpracht entfalten.
Zum ArtikelDamit Zucchini und Erdbeeren nicht auf der Erde liegen, können Sie den Bio-Fasermulch sowie die Erdbeer- und Gemüsewolle von Ziegler Erden verwenden.
Zum ArtikelWertvollen Kompost können Sie besonders schnell in einem Thermo-Komposter herstellen, z.B. im Thermo-Wood Komposter von Garantia.
Zum ArtikelEinen Kräuterkasten für selbst gezogene Kräuter hat die Gärtnerei Seidl mit der Greenbar im Angebot, passend dazu gibt es von Floragard die torfreduzierte Greenbar Kräuter- und Aussaaterde.
Zum ArtikelBlumenwiesenmischungen gibt es in unzähligen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen Blumeneinsaat und Blumenwiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.