- Marktplatz
- Erden, Dünger und Kompost
Bonsai-Pflege in Bio-Qualität
Die Aktiv-Erde Bonsai von DCM in Bio-Qualität ist speziell auf die Bedürfnisse von Bonsais abgestimmt.
Zum ArtikelDie Aktiv-Erde Bonsai von DCM in Bio-Qualität ist speziell auf die Bedürfnisse von Bonsais abgestimmt.
Zum ArtikelDer Pflanzenaktivator Rosenwunder von Biotaurus ist ein speziell auf Rosen abgestimmter Bodenverbesserer auf Basis von Mikroorganismen.
Zum ArtikelEin neues, nachhaltiges Flüssigdünger-Sortiment in hochwertiger Bio-Qualität hat Cuxin DCM im Programm.
Zum ArtikelDie neuen Bio-Erden von Floragard decken alle Anwendungsgebiete für das naturnahe Gärtnern ab.
Zum ArtikelFür ein gesundes Wachstum und Blütenfülle sorgt das Pflanz-Granulat von Seramis.
Zum ArtikelFrux hat sein Sortiment an Bioerden erweitert. Zehn Produkte sind bereits komplett torffrei.
Zum ArtikelMit der Marke Bodengold Premium Bio bietet Ziegler die richtigen Zutaten fürs grüne, ökologisch verantwortungsvolle Gewissen.
Zum ArtikelBrill Substrate bietet innovative, nachhaltige und klimaneutrale Kultursubstrate und Erden für Hobbygärtner an.
Zum ArtikelKaum ist der Ficus in der Wohnung umgestellt worden, wirft er alle Blätter ab. Dagegen gibt es jetzt den PFLANZENARZT® Ficus Freund von Schacht.
Zum ArtikelDie spezielle Floragard Orchideenerde ohne Torf ist optimal auf die Bedürfnisse von Phalaenopsis und Co. abgestimmt.
Zum ArtikelFeinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.