• Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Bims und Sand für gesundes Grün

    Kakteen und Bonsais gehören zu den beliebtesten Topfpflanzen der Deutschen. Für diese Pflanzen haben die Einheitserde- und Humuswerke Gebr. Patzer GmbH & Co. KG, Sinntal, eine neue Erde im Sortiment.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Nützliche Bodenpilze

    Auf Mykorrhiza-Produkte hat sich die Firma CW-shopping aus Dessau spezialisiert. Mykorrhizapilze gehen mit 80 % aller Pflanzen eine enge Symbiose ein. Dabei wächst der Pilz bis zum 200-fachen der normalen Wurzelgröße.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Orchideen richtig düngen

    Als Schwachzehrer vertragen Orchideen keine hohe Nährstoff-Konzentration. Des­halb haben die Einheitserde und Humus­wer­ke Gebr. Patzer GmbH & Co.KG, Sinntal-Altengronau, neben spezieller frux Orchideenerde den flüssigen frux Orchi­deen­dünger im Angebot, der auf die be­son­de­ren Bedürfnisse der Orchideen abgestimmt ist.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Organischer Dünger für Hortensien

    Für die optimale Ver­sorgung von Hortensien bietet die Firma Neu­dorff, Emmerthal, den organischen Azet HortensienDünger an. Er besteht aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen und bildet dadurch eine langsam fließende Nährstoffquelle, die den Hortensien alle Hauptnährstoffe und auch Spurenelemente über einen langen Zeitraum zur Verfügung stellt.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Natürlich gestärkte Pflanzen

    Wer kennt nicht die Enttäuschung über schlecht wachsende Blumen und Bäume, lückige Rasenflächen oder wenig ertragreiches Gemüse? Mit den Pflanzenhilfsmitteln Happy-Green-AKTIV der HRD GmbH, Wiefelstede, werden Sie zum zufriedenen Gartenbesitzer, verspricht der Anbieter.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Bodenhilfsstoff speichert Wasser

    Optimales Pflanzenwachstum bei deutlich geringerem Pflege- und Bewässerungsaufwand – dafür bietet die Firma Arpolith, Essen, den natürlichen Bodenverbesserer Arpolith an.

    Zum Artikel

    Spezialerde für den Erdbeer-Anbau

    Mit der humusreichen, organisch gedüngten frux BioLine Erdbeererde gelingt der Anbau ganz leicht, so der Anbieter. Die natürlichen Nährstoffe und der Wasser speichernde Naturton sind speziell auf Erdbeerkulturen abgestimmt.

    Zum Artikel
    • Produkte & Neuheiten
    • Erden, Dünger und Kompost

    Herbstlaub sinnvoll verwerten

    Mit der Flächenkompostierung von Herbstlaub können auch größere Mengen Laub nutzbringend verwertet werden, darauf weist die Firma Neudorff, Emmerthal, hin. Dafür wird das Laub auf Baumscheiben und Beeten in einer 15 bis 20 cm dicken Schicht ausgebreitet. Auf diese Schicht streuen Sie etwas Radivit Kompost-Beschleuniger (enthält u.a. viele Kompostbakterien und Pilzkulturen).

    Zum Artikel

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...