Suche

Ihre Suche nach bambus ergab 47 Treffer.
Für eine weitere Eingrenzung Ihrer Suchergebnisse steht Ihnen unsere » erweiterte Suche zur Verfügung.

Stachelbeeren wiederentdeckt

… Haupttriebe pro Pflanze aus und binden sie sofort an einen Stützstab, z.B. Bambusstab. Kürzen Sie die Triebe nicht ein, so wachsen sie schnell in die …
Ausführlicher Artikel

„Exotische“ Obstsorten für Ihren Garten

… von Frostschäden minimieren möchten, sollten Sie die Pflanzen durch das Einpacken in Bambusmatten oder Vlies schützen. Besonders frostharte Sorten sind z.B. ‘Brown Turkey’, ‘Dalmatie’, ‘Violetta®’ …
Ausführlicher Artikel

Nisthilfen für Wildbienen

… z.B. aus Sichtschutzmatten, sind scharf abzuschneiden, damit kein ‚Spliss‘ die Öffnungen versperrt. Bambusstängel sägen Sie hinter ihren verdickten Knoten ab“, rät Westrich. Die offenen Enden …
Ausführlicher Artikel

Die besten samenfesten Tomaten für Ihren Garten

… bilden viele Seitentriebe, werden im Schnitt 30–120 cm hoch und sollten mit Bambusstäben o.Ä. gestützt werden. Am besten gedeihen sie in 12–20 l großen Gefäßen …
Ausführlicher Artikel

Bohnen richtig anbauen

… Pflanzung die Rankvorrichtung. Im Freien eignen sich Gerüste aus langen Fichten- oder Bam­busstangen, im Gewächshaus ist hingegen die Auf­leitung an Schnüren an­zuraten. Junge Pflanzen müssen …
Ausführlicher Artikel

Jungpflanzen anziehen

… Wenn Sie keinen Pikierstab zur Hand haben, können Sie alternativ auch kleine Bambusstäbe verwenden. Grundsätzlich sollten Sie die Pflanzen nur so tief in die Erde …
Ausführlicher Artikel

Von Rankern, Schlingern und Spreizklimmern - Welche Kletterhilfe für welche „Klettermaxe“?

… Weinrebe ( Vitis vinifera ). Bei Weinreben in Kübeln leistet daher ein Gitter aus Bambus­stäben oder eine Baustahlmatte gute Dienste. Das Grundgerüst für ein Wein­spalier besteht dagegen …
Ausführlicher Artikel

Ob feurig oder fruchtig - Paprika mögen's warm

… stecken. Wenn die ersten Früchte ansetzen, empfiehlt es sich, als Stütze einen Bambusstab neben die Pflanze zu stecken; gerade wenn der Fruchtansatz reichlich ausfällt, hat …
Ausführlicher Artikel

Kreislehrgarten Steinfurt

… zunächst die Themengärten wie der Bauern- und der Kräutergarten, der Heidegarten, der Bambusgarten, Steinanlagen, Gartenteich, Staudenrabatten und Rosenbeete.   Beispiel Bauerngarten Der Bauerngarten ist nach dem …
Ausführlicher Artikel

Festliches aus dem Garten

… benötigen: Ein paar Christbaumkugeln, dazu Tannengrün und Zweige aller Art, mehrere dünne Bambusstäbe sowie Klett-Pflanzenbinder und evtl. Draht. So geht’s: Binden Sie zuerst drei längere …
Ausführlicher Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...