Forum

Autor
Thema: Mehr Geld...  (Gelesen 6,197 mal)

Lutz

  • Gast
Mehr Geld...
« am: 13. August 2008, 16:37:00 »
... fürs Ehrenamt. Darunter hatten wir schon einen "thread". Fortgesetzt wurde dieser mit "Aufwandsentschädigung...", wo ich meine Zweifel an der Richtigkeit des LSK-Beitrages im Gartenfreund (500 Euro pro Jahr und Ehrenamtler an Aufwandsentschädigung plus Fahrtkosten, Porto etc. Ihr erinnert Euch?) zum Ausdruck brachte.

Nun denn...und Hallo erstmal!

Da hier im Forum keine Reaktion vom Landesverband auf unsere Beiträge kam hab ich mal beim Landesverband direkt nachgefragt.
Und ich bekam Antwort die ich Euch hier -falls Interesse besteht?- kund und zu Wissen geben möchte:

Wir sind, wie mit uns viele Journalisten auch, dem Irrtum aufgeflogen, daß die im Gesetz genannte "Ehrenamtspauschale" mit der früheren "pauschalen Aufwandsentschädigung" gleichzusetzen wäre. Mit dem Unterschied, daß statt ca. 250 Euro nun 500 Euro pauschal gezahlt werden könne. So war es wohl von den Damen und Herren Volksvertretern auch mal \'angedacht\' worden. Doch Pustekuchen! Könnte zu teuer werden... Und nun ist DAS dabei heraus gekommen.

Hier ist ein Link, der den jetzigen Stand der Dinge schöner als ich es je könnte beschreibt und der in etwa auch die Info vom Landesverband wiedergibt:

http://tinyurl.com/5sdvaf

Beachtet bitte auch den Teil "Kommentare", der recht informativ ist. (Obacht! Die älteren Texte stehen am Seitenende, die Antworten darauf also darüber.)

Auch eine weitergehende Suche nach besagter Ehrenamtspauschale bringt noch manch Perle zum Vorschein. Doch vorerst ist\'s genug. Ich wollte nur meinen Irrtum hier nicht so im Raume stehen lassen.

Mit Grüßen aus Dresden

Lutz

Tom

  • Gast
Re : Mehr Geld...
« Antwort #1 am: 22. August 2008, 20:14:00 »
Hallo Lutz!
Verfolge ständig deine Kommentare, die sind gut.Leider will das niemand hören. Es sind doch meist nur Rentner oder die armen Harz 4 Empfänger, und die können doch alle die viele Arbeit des Vorstandes bezahlen.Denn die Aufwandsentschädigung geht doch zu Lasten der Gartenfreunde.
Bei 500,- Geldeinnahme würde ich mich freuen, aber mit meinem Gewissen könnte ich das nicht vereinbaren. Warum soviel Geld bekommen und die anderen sollen es bezahlen. Wir sind ein Gartenverein und kein Villenverein.Dafür ist die Hilfsbereitschaft untereinander sehr gut, jeder hilft jedem.So soll es auch bleiben.
Es ist eine Schande was in anderen Gartenvereinen an Aufwand verlangt wird, Die müssen das mit ihrem Wissen vereinbaren.
Mit Grüßen aus Taucha Tom

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…