- Gartengenuss
Sprossenglas selbst bauen
Vitaminreiche Sprossen können Sie leicht auf der Fensterbank ziehen: Dazu eignet sich ein Sprossenglas, das Sie selbst bauen können.
Zum ArtikelVitaminreiche Sprossen können Sie leicht auf der Fensterbank ziehen: Dazu eignet sich ein Sprossenglas, das Sie selbst bauen können.
Zum ArtikelPflaumen und Zwetschen sind saftig, süß und aromatisch, haben ein langes Erntefenster und sind leicht zu kultivieren.
Zum ArtikelLesen Sie, wie Sie Ihre Ernte richtig lagern, damit Sie auch im Winter noch Äpfel, Möhren und Kartoffeln aus Ihrem Garten essen können.
Zum ArtikelDie Hagebutten von Fruchtrosen sehen nicht nur hübsch aus, aus ihnen lassen sich auch eine Vielzahl von Köstlichkeiten zaubern.
Zum PraxistippEnde 2023 wiesen Veröffentlichungen darauf hin, dass es bedenklich sein könnte, Annonengewächse und damit auch Indianerbananen zu essen.
Zur KurzmeldungKennen Sie Dörrbohnen? Das sind getrocknete Grüne Bohnen, die sehr aromatisch sind und eine gute Möglichkeit, überschüssige Erntemengen haltbar zu machen.
Zum PraxistippIm Garten macht die Himbeere lange Freude. Besonders wenn Sie unterschiedliche Sorten anbauen, können Sie über viele Wochen naschen und ernten.
Zum ArtikelZwar verlieren Kräuter Richtung Herbst immer mehr an Geschmack, noch ist eine Ernte jedoch weiterhin gut möglich.
Zum PraxistippEs muss nicht immer das klassische Basilikumpesto sein. Auch viele andere Kräuter, Blätter oder auch Früchte aus dem Garten eignen sich für verführerische Pestos.
Zum ArtikelSäen Sie Chinakohl und Pak Choi besser erst ab jetzt aus, um Probleme während der Kultur zu vermeiden.
Zum PraxistippFeinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.