- Gartengenuss
Birnen aus dem eigenen Garten
Saftig, süß und aromatisch – Birnen aus dem eigenen Garten sind ein Hochgenuss. Erfahren Sie, wie der Anbau im Garten gelingt.
Zum ArtikelSaftig, süß und aromatisch – Birnen aus dem eigenen Garten sind ein Hochgenuss. Erfahren Sie, wie der Anbau im Garten gelingt.
Zum ArtikelAufgrund seiner guten Kälteverträglichkeit ist Zuckerhutsalat eine ideale Salatalternative für den Herbst und Winter, den Sie jetzt pflanzen können.
Zum PraxistippKräuter bereichern nicht nur unsere Gärten, sondern auch unsere Küche. Neben den bekannten Klassikern gibt es zahlreiche besondere Kräuter, die jedem Gericht eine ganz besondere Note verleihen.
Zum ArtikelSaftige Tomaten frisch aus dem Garten – nichts wird in unseren Gärten lieber angebaut als Tomaten. Für eine reiche Ernte, sollten Sie ein paar Tipps beachten.
Zum ArtikelJohannisbeeren sind aromatisch und unkompliziert. Wie Sie die leckeren Beeren anbauen, schneiden und pflegen plus viele Sortentipps finden Sie hier.
Zum ArtikelWenn Sie nur wenige Tomatenpflanzen benötigen, könnten veredelte Jungpflanzen ein Tipp für Sie sein
Zum PraxistippGrünkohl gehört zu den beliebtesten Wintergemüsen. Wir verraten, wie Sie das ertragreiche „Grünzeug“ erfolgreich anbauen.
Zum ArtikelWassermelonen gelten als anspruchsvolle Sonnenkinder. Mit der richtigen Pflege können Sie die saftigen Sommerfrüchte aber auch in Ihrem Garten ernten.
Zum ArtikelGrünspargel können Sie – ganz ohne lästigen Dammbau – viele Jahre ernten. Die richtige Pflanzzeit ist jetzt.
Zum ArtikelThymian, Minze oder Petersilie kann man ganz leicht selbst pflanzen und nach Bedarf immer wieder frisch ernten – im Gartenbeet ebenso wie im Topf auf dem Balkon.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.