• Gartengenuss

    Gesundes aus der Tiefe

    Ingwer, Kurkuma, Ginseng & Co.: Diese Wurzelpflanzen bringen Exotik und gesunde Inhaltsstoffe in Ihren Garten – und lassen sich auch hierzulande erfolgreich anbauen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Zwergpfirsiche und –nektarinen

    Zwergpfirsiche und –nektarinen sehen nicht nur super aus, sie liefern auch köstliche Früchte. Doch vor der reichen Ernte stehen die passende Sortenwahl und ein paar Tipps und Tricks bei der Kultur.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Chicorée anbauen

    Der Anbau von Chicorée im Hobbygarten ist nicht sehr verbreitet, denn es braucht viele Schritte, bis das knackige Gemüse auf dem Teller landet.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Salatvielfalt aus dem eigenem Garten

    Kein anderes Gemüse ist so variantenreich wie Salat. Kopfsalat war lange Zeit die häufigsten angebaute Salatform, inzwischen haben Eissalat, Batavia, Eichblatt- oder Lollosalat ihm den Rang abgelaufen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Knackige Karotten anbauen

    Sie sind mehr als orange und schmecken knackfrisch am besten: Mit unseren Anbautipps gelingt das beliebte Wurzelgemüse auch in Ihrem Garten.
     

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Kürbisse anbauen

    Kürbisse sind ein geschätztes Gemüse. Kein Wunder, denn sie bieten eine große Formenvielfalt, gute Lagerfähigkeit und nicht zuletzt zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Zwiebelanbau im Garten

    Die Zwiebel zählt sicherlich zu den am häufigsten verwendeten Gemüsearten in der Küche. Wie gut, dass ihr Anbau im eigenen Garten ganz einfach möglich ist.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Sprossenglas selbst bauen

    Vitaminreiche Sprossen können Sie leicht auf der Fensterbank ziehen: Dazu eignet sich ein Sprossenglas, das Sie selbst bauen können.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…