- Gartengenuss
Mehrjähriges Gemüse
Rhabarber, Ampfer, Wassersellerie: Mehrjähriges Gemüse können Sie jahrelang ernten, müssen aber nur einmal pflanzen. Entdecken Sie hier noch mehr empfehlenswerte „PermaVeggies“.
Zum ArtikelRhabarber, Ampfer, Wassersellerie: Mehrjähriges Gemüse können Sie jahrelang ernten, müssen aber nur einmal pflanzen. Entdecken Sie hier noch mehr empfehlenswerte „PermaVeggies“.
Zum ArtikelPorree ist ein vielseitig verwendbares Küchenkraut und der Anbau einfach. Wie Sie dabei vorgehen müssen und Porreestangen mit großem Weißanteil erzielen, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelSie mögen Ingwer? Dann probieren Sie doch einmal, ihn selbst anzubauen.
Zum PraxistippWährend früher hauptsächlich Weiß-, Rot- und Blumenkohl als Hauptakteure galten, finden sich heute zahlreiche spannende Alternativen im Kohlsortiment.
Zum ArtikelWenn Sie selbst im Garten Schalotten anbauen möchten, ist dafür ab März der richtige Zeitpunkt.
Zum PraxistippWenn Sie zu den Liebhabern von Knoblauch gehören und ihn selbst anbauen möchten, sei Ihnen Herbst- bzw. Winterknoblauch empfohlen.
Zum PraxistippDamit der Anbau von Tafeltrauben auch im eigenen Garten gelingt, kommt es entscheidet auf die richtige Sortenwahl und Pflege an.
Zum ArtikelPflück- und Schnittsalate lassen sich leicht anbauen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie Blatt für Blatt über einen langen Zeitraum geerntet werden können.
Zum ArtikelBuschbohnen brauchen keine Stütze und produzieren trotzdem eine Vielzahl leckerer Früchte.
Zum ArtikelKräftige Tomatenjungpflanzen bilden die Basis für eine gute Ernte. Mit unseren Tipps und Sortenempfehlungen gelingt es Ihnen bestimmt.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.