- Gartengenuss
Snackgurken anbauen
Kleinfrüchtige Cocktail- oder Snackgurken sind aufgrund ihrer Fruchtgröße nicht nur ein idealer Snack für unterwegs, sondern versprechen auch einen reichen Ertrag.
Zum ArtikelKleinfrüchtige Cocktail- oder Snackgurken sind aufgrund ihrer Fruchtgröße nicht nur ein idealer Snack für unterwegs, sondern versprechen auch einen reichen Ertrag.
Zum ArtikelRhabarber, Ampfer, Wassersellerie: Mehrjähriges Gemüse können Sie jahrelang ernten, müssen aber nur einmal pflanzen. Entdecken Sie hier noch mehr empfehlenswerte „PermaVeggies“.
Zum ArtikelPorree ist ein vielseitig verwendbares Küchenkraut und der Anbau einfach. Wie Sie dabei vorgehen müssen und Porreestangen mit großem Weißanteil erzielen, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelSie mögen Ingwer? Dann probieren Sie doch einmal, ihn selbst anzubauen.
Zum PraxistippWährend früher hauptsächlich Weiß-, Rot- und Blumenkohl als Hauptakteure galten, finden sich heute zahlreiche spannende Alternativen im Kohlsortiment.
Zum ArtikelWenn Sie selbst im Garten Schalotten anbauen möchten, ist dafür ab März der richtige Zeitpunkt.
Zum PraxistippWenn Sie zu den Liebhabern von Knoblauch gehören und ihn selbst anbauen möchten, sei Ihnen Herbst- bzw. Winterknoblauch empfohlen.
Zum PraxistippDamit der Anbau von Tafeltrauben auch im eigenen Garten gelingt, kommt es entscheidet auf die richtige Sortenwahl und Pflege an.
Zum ArtikelPflück- und Schnittsalate lassen sich leicht anbauen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie Blatt für Blatt über einen langen Zeitraum geerntet werden können.
Zum ArtikelBuschbohnen brauchen keine Stütze und produzieren trotzdem eine Vielzahl leckerer Früchte.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.