- Gartengenuss
Hagebutten ernten
Hagebutten sind von allen Rosen essbar. Nutzen Sie die Früchte doch mal, zum Beispiel für einen wärmenden Tee.
Zum PraxistippHagebutten sind von allen Rosen essbar. Nutzen Sie die Früchte doch mal, zum Beispiel für einen wärmenden Tee.
Zum PraxistippIst die Birnenernte besonders üppig ausgefallen, trocknen Sie einfach einen Teil davon. Eine kurze Anleitung finden Sie hier.
Zum PraxistippHat die Tageszeit bei der Ernte einen Einfluss auf die Gemüse-Qualität? Eindeutig ja!
Zum PraxistippSie haben neben den Kartoffeln und Möhren noch eine kleine Ecke im Beet frei? Dann versuchen Sie doch mal diese ausgefallenen Wurzel- und Knollengemüse.
Zum ArtikelAronia sind nicht nur anspruchslos in der Kultur, sie haben auch einen hohen Zierwert, und die schmackhaften Früchte lassen sich auf vielfältige Weise verarbeiten.
Zum ArtikelIm Spätsommer stellen viele Gartenfreunde den Anbau von Gemüse ein. Dabei können Sie auch jetzt noch Gemüse säen oder pflanzen. Wir stellen Ihnen Arten für die späte Ernte vor.
Zum ArtikelWie war das noch mit der besten Erntezeit von Küchenkräutern – vor oder nach der Blüte? Das erfahren Sie hier.
Zum PraxistippSaftig, süß und vollreif geerntet – so schmecken Pfirsiche und Nektarinen am besten. Wir zeigen, wie das auch in Ihrem Garten möglich ist.
Zum ArtikelDer Obstgarten hängt voller Früchte, und Sie wissen nicht, wohin damit? Dann konservieren Sie Ihre Ernte doch mal in Form von Fruchtleder.
Zum ArtikelDamit Beeren beim Einfrieren nicht verklumpen, sollten Sie die Früchte nicht direkt in einen Gefrierbeutel geben. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Zum PraxistippRosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.