- Gartengenuss
Radicchio und Co.
Radicchio, Chicorée und Co. sind unverwechselbar durch ihren typischen bitteren Geschmack. Lesen Sie, wie Sie die bitteren Gesellen erfolgreich anbauen.
Zum ArtikelRadicchio, Chicorée und Co. sind unverwechselbar durch ihren typischen bitteren Geschmack. Lesen Sie, wie Sie die bitteren Gesellen erfolgreich anbauen.
Zum ArtikelVorbei die Zeit schnurgrader Gemüsereihen – Themenbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit ihnen können Sie Ihr Lieblingsgericht direkt in einem Beet anbauen.
Zum ArtikelZwar erreichen Kiwibeeren nur etwa die Größe von Stachelbeeren, dafür können Sie sie ungeschält in einem Happs genießen.
Zum ArtikelRadieschen können Sie gleich dreifach genießen. Neben den scharfen Knollen können Sie auch die Samenschoten sowie die Sämlinge als Radieschenkresse nutzen.
Zum ArtikelMit geschickter Planung und richtiger Sortenwahl können Sie Ihr Gewächshaus fast das ganze Jahr nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie das möglich ist.
Zum ArtikelKennen Sie das sogenannte Square Foot Gardening? Dabei pflanzen Sie bunte Mischkulturen in gerasterte Quadratbeete. Probieren Sie es doch mal aus!
Zum ArtikelAuch in diesem Jahr gibt es bei den Gemüsesorten wieder spannende Neuheiten – ob Tomate in Herzform oder Zucchini im Streifenlook.
Zum ArtikelFür viele ist die Süßkartoffel noch immer ein Exot im Gemüseregal. Dabei lassen sich die schmackhaften Knollen auch im eigenen Garten anbauen.
Zum ArtikelNach den ersten Frösten ist es mit der Kräuterernte im Freiland meist vorbei. Gut, dass sich eine Vielzahl von Küchenkräutern auch auf der Fensterbank kultivieren lässt.
Zum ArtikelBestimmten Obst- und Gemüsearten wird nachgesagt, dass sie erst nach dem Frost bzw. Einfrieren schmecken. Doch das ist nur zum Teil richtig.
Zum PraxistippHier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni:
• Pflaumenbäume auslichten
• Apfelmehltau entfernen
• Steinobst nicht mehr mit Stickstoff düngen
mehr…
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni:
• Mit Rasenschnitt mulchen
• Aufbauschnitt für Ranker
• Kohl ausreichend düngen
mehr…
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni:
• Azaleen nach der Blüte zurückschneiden
• Lieblingspflanzen durch Stecklinge vermehren
• Zitruspflanzen umtopfen
mehr…
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.